Suchergebnis
Künstliche Intelligenz soll Ärzte in der Medizin unterstützen, aber nicht ersetzen
… wo sie Chancen für den Einsatz…
Experten zu Genom-Editing: Eingriffe in das Erbgut von menschlichen Embryonen sollen Tabu bleiben
Die Kontroverse um die chinesischen Designer-Babys von 2018 wirkt nach. Nun sollen ethisch unbedenkliche Experimente bevorzugt werden. Das wurde am dritten „Summit on Human Genome Editing“ im
IMABE-Symposium 2023: Der selbstbestimmte Patient - Herausforderungen in der Praxis
Der selbstbestimmte Patient ist das Idealbild in der modernen Medizin. Zu welchen Herausforderungen dies in der Praxis führt, ist Thema des hochkarätig besetzten IMABE-Symposiums, das im Herbst 2023
Spiritual Care: Patienten wollen existentielle Themen besprechen – aber nicht mit jedem
… Ressource für Menschen, die…
Häufung von assistierten Suiziden in der Schweiz: Alle fünf Jahre gibt es eine Verdoppelung
Wie entwickeln sich die Zahlen in einem Land, das Beihilfe zum Suizid legalisiert? Welche Altersgruppen sind besonders betroffen – und warum mehr Frauen als Männer? Eine Schweizerische Studie
Wartezeiten auf medizinische Behandlungen im Gesundheitssystem
… Der neue Termin für die Operation…
Editorial
… für Philosophische…
IMAGO HOMINIS: Transhumanismus - Muss der Mensch optimiert werden?
Ewiges Leben und technisch optimierte Körper, in Clouds upgeloadete Gehirne und Menschen als Cyborgs – das sind die Visionen des Transhumanismus, der das Menschliche überwinden und in einen
Medizin und Pflege: IMABE-Symposium thematisiert die Spannung zwischen Autonomie und Fürsorge
Der selbstbestimmte Patient ist das Idealbild in der modernen Medizin. Zu welchen Herausforderungen dies in der Praxis führt, ist Thema des hochkarätig besetzten IMABE-Symposiums, das am 20.10.2023
„Informierte Einwilligung“: Nicht alle Patienten wollen bei ihrer Therapie gleich stark mitentscheiden
Gesundheit ist allen wichtig – doch wie stark Patienten an medizinischen Entscheidungen beteiligt werden wollen, ist unterschiedlich. Während zwei Drittel mitbestimmen wollen, bevorzugt jeder fünfte