Suchergebnis
Interview des Monats: „Beratung vor der Geburt kann Leben retten - wie eine Wiederbelebung“
… Professor für Kinderheilkunde…
Menschenhandel in Wunschbaby-Klinik: Leihmutterschaft-Skandal erschüttert Griechenland
… Verkaufspreis für ein Baby lag bei…
Deutschland: Ärzte und Juristen üben scharfe Kritik an Cannabis-Legalisierung
Deutschland legalisiert als erstes europäisches Land den Anbau, Besitz und Konsum von Cannabis als Genussmittel. Ärzte, Richter und Sicherheitsbehörden kritisieren die Cannabis-Legalisierung scharf.
Ungewollte Kinderlosigkeit? Paare sind weniger häufig unfruchtbar als gedacht
80 Prozent der Frauen mit Kinderwunsch werden innerhalb von 12 Monaten schwanger. Sind die restlichen 20 Prozent der Frauen deswegen „unfruchtbar“? Das legt die WHO-Definition von „Unfruchtbarkeit“
Spiritualität und Krankheit: Wie Gesundheitsberufe ihre Patienten besser begleiten können
Am 10. Oktober wird der „Welttag der psychischen Gesundheit“ begangen. Schwerkranke und sterbende Menschen wünschen sich, dass ihre spirituellen Bedürfnisse berücksichtigt werden. Momentan spielen
Wunsch nach anderem Geschlecht bei Jugendlichen: Pubertätsblocker sind der falsche Weg
Dass Jugendliche sich im falschen Geschlecht wähnen und im Extremfall eine Transition anstreben, ist zu einem gesellschaftlichen Phänomen geworden. Die Fallzahlen sind in vergangenen Jahren
DACH-Experten stellen klar: „Es ist nicht Aufgabe einer Gesellschaft, den (assistierten) Suizid zu fördern“
Ein interdisziplinärer Zusammenschluss von mehr als 30 Wissenschaftlern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz veröffentlichte ein gemeinsames Thesenpapier. In den „Schloss Hofener Thesen 2023
Der selbstbestimmte Patient: Deutscher Medizinethiker Giovanni Maio eröffnet IMABE-Symposium
Der selbstbestimmte Patient ist das Idealbild in der modernen Medizin. Zu welchen Herausforderungen dies in der Praxis führt, ist Thema des diesjährigen IMABE-Symposiums. Welche Rolle spielen
„Verhindern, dass Heiler zu Mördern werden“: Lancet-Kommission fordert mehr Geschichtsbewusstsein
… auch Schlüsse für Gegenwart und…
Menschenrechte: Betroffene Kinder aus Leihmutterschafts-Verträgen klagen an
Weder der Körper der Frau noch die Geburt eines Kindes können in Form von Produktion und Warenaustausch gehandelt werden, ohne dass dabei die Rechte des Einzelnen grob verletzt werden. Das betont