Archiv Bioethik aktuell

Juni 2025

Bioethik Aktuell

Sterbehilfe und das Ende der Fürsorgepflicht: Was England und Frankreich fürs Lebensende planen

Während England und Wales den assistierten Suizid gesetzlich erlauben wollen und Frankreich am Weg ist, Tötung auf Verlangen zu legalisieren, warnen Experten vor einer fundamentalen gesellschaftlichen Zäsur. Der Paradigmenwechsel im Umgang mit Leid und Tod sowie der Bruch des Tötungstabus ist dabei,  mehr lesen...
Bioethik aktuell

IMABE-Symposium 2025 „Heilsames Vertrauen. Die unsichtbare Kraft in Medizin und Pflege"

Vertrauen ist das unsichtbare Fundament heilsamer Medizin und Pflege. Das IMABE-Symposium 2025 zeigt, warum Vertrauen für den Therapieerfolg entscheidend ist und wie es auch in komplexen Gesundheitssystemen gestärkt werden kann. Hochkarätige Speaker aus Medizin, Pflege und Ethik erwarten Sie! Den  mehr lesen...
Bioethik Aktuell

Konversionsverbot in Österreich: Neues Gesetz bedroht Therapiefreiheit und Elternrechte

Ein brisantes Gesetzesvorhaben der österreichischen Regierung ist an die Öffentlichkeit gelangt: In Zukunft sollen Eltern, Ärzte und Therapeuten nicht mehr ergebnisoffen mit Jugendlichen sprechen dürfen, die ihr Geschlecht ändern wollen. Wer zur Vorsicht bei Pubertätsblockern oder irreversiblen  mehr lesen...
Bioethik Aktuell

Transgender-Operationen: Wie der Traum vom neuen Körper an der Psyche zerbricht

In den vergangenen 10 Jahren ist die Zahl von Minderjährigen und jungen Erwachsenen, die sich als transgender identifizieren, enorm gestiegen. Viele Experten hinterfragen mittlerweile die Wirksamkeit von geschlechtsumwandelnden Eingriffen. Eine neue Studie aus den USA zeigt: Die mentale Gesundheit  mehr lesen...
Bioethik Aktuell

Interview des Monats: „Ablehnende Botschaften an ältere Menschen haben gravierende Auswirkungen“

Die Suizidrate ist bei über 65-Jährigen am allerhöchsten im Vergleich zur restlichen Bevölkerung. Doch was, wenn nicht nur individuelle Not, sondern auch gesellschaftliche Bilder vom Alter die Suizidalität beeinflussen? Eva-Marie Kessler ist Professorin für Gerontopsychologie an der MSB Medical  mehr lesen...
Institut für Medizinische
Anthropologie und Bioethik
Unterstützt von: