Imago Hominis
Zeitschrift des Instituts für medizinische Anthropologie und Bioethik
Print-Abo seit 1994 • Online-Abo seit 2023
Imago Hominis
3/2022 Pandemie und Ethik II
Editorial • Am 11. März 2020 erklärte WHO-Direktor Thedros Adhanom Ghebreyesus die weltweite Ausbreitung des Coronavirus als Pandemie. Rund drei Monate danach thematisierte Imago Hominis unter dem Titel „15 ethische Fragen zur Corona Pandemie“ die ethischen Aspekte des Umgangs mit der mehr lesen...
Imago Hominis
2/2022 Assistierter Suizid
Editorial • Die ethische Argumentation zugunsten von Euthanasie und assistiertem Suizid lebt von verdeckten anthropologischen Prämissen, die weder der realen Situation schwerkranker und sterbender Patienten gerecht werden noch dem Menschen überhaupt. Die Überhöhung der Autonomie übersieht nämlich mehr lesen...
Imago Hominis
1/2022 Palliative Care leben
Editorial • Wie Menschen sterben, hat sich in den vergangenen 60 Jahren dramatisch verändert: der Tod wurde von einem familiären Ereignis mit gelegentlicher medizinischer Unterstützung zu einem medizinischen Ereignis mit begrenzter familiärer Unterstützung. Tod und Sterben werden zunehmend an mehr lesen...