Bioethik aktuell

Bioethik Aktuell

Sterbehilfe in Österreich: „Auch Einrichtungen haben ein Gewissen, das geschützt werden muss“

Seit 2022 ist assistierter Suizid in Österreich erlaubt – unter strengen Auflagen. Jurist Wolfgang Mazal erklärt im IMABE-Interview, warum auch Gesundheitseinrichtungen  mehr lesen...
Bioethik Aktuell

Sterbehilfe-Debatte in Europa: Frankreich und Großbritannien vor entscheidenden Abstimmungen

Frankreich und Großbritannien stehen 2025 vor wegweisenden Entscheidungen zur Legalisierung von "Sterbehilfe" bzw. Beihilfe zum Suizid. Beide Gesetzgebungsprozesse stoßen  mehr lesen...
Bioethik Aktuell

Telemedizin bei chronisch Kranken: Nachhaltigkeit bleibt begrenzt, persönliche Betreuung nötig

Die digitale Revolution im Gesundheitswesen verspricht viel, doch eine umfangreiche Studie mit mehr als 500 deutschen Patienten zeigt nun ernüchternde Ergebnisse: Ohne  mehr lesen...
Bioethik aktuell

Alleinlebende in Österreich: Neue Rekordzahlen, Risiken für Gesundheit und Wege aus der Einsamkeit

Der Anteil der Alleinlebenden in Österreich erreicht 2024 mit 1,6 Millionen Menschen einen neuen Höchststand. Besonders ältere Frauen sind betroffen. Auch der  mehr lesen...
Bioethik aktuell

IMABE-Symposium 2025 „Heilsames Vertrauen. Die unsichtbare Kraft in Medizin und Pflege"

Vertrauen ist das unsichtbare Fundament heilsamer Medizin und Pflege. Das IMABE-Symposium 2025 zeigt, warum Vertrauen für den Therapieerfolg entscheidend ist und wie es  mehr lesen...
Bioethik Aktuell

Geschlechtsinkongruenz bei Kindern und Jugendlichen: Deutsche Leitlinie stößt auf Widerspruch

Die kürzlich veröffentlichte deutsche S2k-Leitlinie zur Behandlung von Geschlechtsinkongruenz bei Kindern und Jugendlichen stößt auf breite Kritik in der Fachwelt.  mehr lesen...
Bioethik aktuell

Menschlichkeit in der Pflege: Warum Tugenden für eine bessere Betreuung unverzichtbar sind

Gute Pflege ist mehr als nur medizinisches Wissen – sie erfordert Empathie, ethische Reflexion und zwischenmenschliche Kompetenz. Eine internationale Untersuchung zeigt,  mehr lesen...
Bioethik Aktuell

Gesetzesentwurf in Belgien: Sterbehilfe soll für Demenzkranke legalisiert werden

In Belgien wird derzeit ein Gesetzentwurf zur Änderung des Sterbehilfegesetzes vom 28. Mai 2002 diskutiert. Die Proponenten wollen die Möglichkeit der „vorzeitigen  mehr lesen...
Bioethik aktuell

Abtreibung und Suizidrisiko: Betroffene Frauen sehen in ihrer Biografie einen Zusammenhang

Bislang existierten nur wenige Studien, die direkt untersuchen, inwieweit Frauen selbst ihre suizidalen Gedanken oder Suizidversuche mit einer Abtreibung oder anderen  mehr lesen...
Bioethik Aktuell

Spiritualität stärkt Lebensqualität: Wie sie Krebspatienten hilft, besser mit ihrer Krankheit umzugehen

Eine Krebserkrankung ist nicht nur mit intensiver Therapie und Angst um Leben und Gesundheit verbunden. Die Diagnose löst häufig existenzielle Nöte und Sinnfragen aus.  mehr lesen...


Ältere Nachrichten nach Jahrgängen finden Sie im Bioethik-Aktuell-Archiv...

Betreffend Ihres laufenden Newsletter-Abonnements schreiben Sie uns bitte eine eMail.

Sie möchten kostenlos den monatlichen IMABE-Newsletter erhalten? Bestellen Sie ihn hier.

Institut für Medizinische
Anthropologie und Bioethik
Unterstützt von: