Bioethik aktuell
Kind als Belastung: Frauen im Schwangerschaftskonflikt müssen besser unterstützt werden
Nach einem Schwangerschaftsabbruch können psychische oder körperliche Beschwerden auftreten, doch für die betroffenen Frauen gibt es kaum Angebot für eine professionelle mehr lesen...
Europäischer Menschengerichtshof betont: "Kein Recht auf Beihilfe zum Suizid"
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg bestätigte die Verurteilung eines dänischen Arztes wegen Beihilfe zum Suizid (vgl. Lings v. mehr lesen...
Transgender: Fachgesellschaften warnen vor Geschlechtsumwandlung bei Kindern
Die Nationale Akademie für Medizin in Frankreich hat neue Leitlinien zur medizinischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit Geschlechtsdysphorie (GD) mehr lesen...
IMABE-Symposium 2022: Krisen. Emotionen. Lösungen – Konflikte am Krankenbett
„Krisen. Emotionen. Lösungen - Konflikte am Krankenbett" lautet das Thema des kommenden IMABE-Symposiums 2022. Die interdisziplinäre Tagung findet am 11. November 2022 im mehr lesen...
Das Geschäft mit dem Kinderwunsch: Experten kritisieren mangelnde klinische Standards
US-Reproduktionsmediziner und Ethiker zeigen sich besorgt, dass der Bereich der sog. Reproduktionsmedizin zunehmend durch „externe Finanzinteressen industrialisiert und mehr lesen...
COVID-19: Herdenimmunität als Impfziel scheint passé
Eine klassische Herdenimmunität, die die Grundlage für die Ausrottung von SARS-CoV-2 bilden könnte, ist nach Ansicht von Anthony Fauci, US-Virologe und Berater von mehr lesen...
Krankmacher Einsamkeit: Public Health-Experten fordern Strategien gegen soziale Isolation
Der demografische Wandel deutet darauf hin, dass Vereinsamung zunehmen wird. In Anbetracht der negativen Auswirkungen der Einsamkeit auf die Gesundheit und die mehr lesen...
Ukrainische Leihmütter: Tragische Schicksale zwischen Krieg, Kunden und Körper
Jährlich werden 2.000 bis 2.500 Kinder von ukrainischen Frauen gegen Bezahlung für Dritte ausgetragen, 90 Prozent sind von ausländischen Paaren bestellt. Mit mindestens mehr lesen...
COVID-19: Österreich setzt Impfpflicht vorerst aus
Der von der Regierung beauftragte Bericht der Expertenkommission zur Evaluierung der Impfpflicht (8.3.2022) wurde im Ministerrat vorgelegt. Das Ergebnis: Eine sofortige mehr lesen...
Hospiz- und Palliativfondsgesetz in Österreich: Großes Lob - und offene Fragen
Der österreichische Nationalrat hat am 24. Februar 2022 per Gesetz die Schaffung eines Hospiz- und Palliativfonds beschlossen. Damit soll der bedarfsgerechte Ausbau der mehr lesen...
Ältere Nachrichten finden Sie im Archiv...
Betreffend Ihres laufenden Newsletter-Abonnements schreiben Sie uns bitte eine eMail.
Sie möchten kostenlos den monatlichen IMABE-Newsletter erhalten? Bestellen Sie ihn hier.