Bioethik aktuell
Studie: Alkohol rafft fast die Hälfte der arbeitsfähigen Männer Russlands hinweg
Mit 59 Jahren ist die Lebenserwartung für Männer in Russland heute niedriger als in Bangladesh. Die Ursache liegt nach einer Studie im Lancet (2007; 369: 2001-2009) in mehr lesen...
Österreich: Schwere Vorwürfe gegen Topmediziner wegen angeblicher "Waffe gegen Krebs"
Johannes Huber und Sepp Leodolter, zwei prominente Gynäkologen Österreichs, zogen die Konsequenzen: Nach heftiger Kritik kehrten die beiden ihrer eigenen Biotech-Firma Ce mehr lesen...
Studie: Doping-Problem wächst bei Freizeitsportlern und Jugendlichen
Nicht nur Hochleistungssportler suchen Unterstützung im Doping. Auch die Zahl der Freizeitsportler, Jugendlichen und sogar Kinder, die zu Doping-Mitteln greifen, steigt. mehr lesen...
AIDS: HIV-Infektionen in Deutschland auf neuem Höchststand
Im vergangenen Jahr sind in Deutschland so viele neue Aidsinfektionen registriert worden wie noch nie seit Beginn der differenzierten Erfassung 1993. Die Zahl der mehr lesen...
Reproduktion: Österreicher führte umstrittenes Menschenklon-Experiment durch
In einem Übersichtsartikel für das Journal für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie berichtete der in Lexington im US-Bundesstaat Kentucky arbeitende österreichische mehr lesen...
Stammzellen: Anhörung über Regelung der Forschung mit ES-Zellen im deutschen Bundestag
Sieben Jahre nach dem umkämpften Stammzellenbeschluss des Deutschen Bundestages kehrte der Streit um die Embryonen ins Parlament zurück. In einer Anhörung des Bildungs- mehr lesen...
IMABE-Symposium: Experten diskutierten über Zukunft und Grenzen der Schönheitsmedizin
Jung, schön, attraktiv, wie im Hochglanzmagazin - wer will das nicht sein? Noch nie haben sich so viele gesunde Menschen freiwillig auf den Operationstisch gelegt. In mehr lesen...
Studie: Anstieg von psychischen Problemen bei Jugendlichen
Kinder und Jugendliche in Deutschland haben immer häufiger psychische Probleme. Das geht aus einer aktuellen Studie „KiGGS“ des Robert Koch-Instituts zur Kinder- und mehr lesen...
EU-Politik: Rückschritt für ethische Standards bei Zulassung neuer Therapien
Laut einer Verordnung, die das Europaparlament am 25. 04. 2007 angenommen hat, sollen nur bestimmte neue Therapieformen in der EU, wie etwa zur Züchtung von Gewebe, mehr lesen...
Österreich: 2. Nationalratspräsident Spindelegger fordert Abtreibungsstatistik
Der Zweite Nationalratspräsidenten Dr. Michael Spindelegger hat eine Diskussion über die Einführung einer Abtreibungsstatistik in Österreich in Gang gebracht. Der mehr lesen...
Ältere Nachrichten nach Jahrgängen finden Sie im Bioethik-Aktuell-Archiv...
Betreffend Ihres laufenden Newsletter-Abonnements schreiben Sie uns bitte eine eMail.
Sie möchten kostenlos den monatlichen IMABE-Newsletter erhalten? Bestellen Sie ihn hier.