Bioethik aktuell

Bioethik aktuell

Österreich: 2. Nationalratspräsident Spindelegger fordert Abtreibungsstatistik

Der Zweite Nationalratspräsidenten Dr. Michael Spindelegger hat eine Diskussion über die Einführung einer Abtreibungsstatistik in Österreich in Gang gebracht. Der  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Euthanasie: Belgische Ärzte werden zu aktiver Sterbehilfe gedrängt

Der belgische Medizinrechtler Herman Nys sieht einen wachsenden Druck auf Ärzte, Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen seines Landes, Sterbehilfe leisten zu müssen,  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Österreich: "Pille danach" ist kein Mittel, um Abtreibungszahlen zu verringern

Wer die „Pille danach“ zum freien Verkauf in Apotheken anbietet, verniedlicht sowohl die frühabtreibende Wirkung als auch die hohe hormonelle Belastung des Präparats für  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Lifestyle: Deutschland will Schönheits-OPs bei Minderjährigen verbieten

Ästhetisch-chirurgische Eingriffe bei Minderjährigen sollen in Deutschland nur noch dann erlaubt sein, wenn sich zwei Ärzte unabhängig voneinander dafür aussprechen. Die  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Abtreibung: Britische Ärzte weigern sich, Abtreibungen durchzuführen

In Großbritannien zeichnet sich eine „Abtreibungskrise“, ab, berichtet The Independent (16. 04. 2007). Zu viele, vor allem jüngere Ärzte, würden sich unter Berufung auf  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Sterbehilfe: Hartheim-Konferenz fordert verfassungsmäßiges Euthanasieverbot

„Wer das Lebensrecht am Anfang des Lebens in Frage stellt, stellt es irgendwann auch am Ende des Lebens in Frage“: Dies betonte der Schauspieler Tobias Moretti bei einem  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Belgien: Zahl aktiver Sterbehilfe in einem Jahr um 10 Prozent gestiegen

Die Zahl der Fälle aktiver Sterbehilfe in Belgien ist laut Medienberichten zwischen 2005 und 2006 um zehn Prozent gestiegen. Mit 86 Prozent habe die weit überwiegende  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Studie: Erfolg bei Diabetes-Behandlung mit adulten Stammzellen

Werden Insulinpräparate für Diabetiker in Zukunft überflüssig sein? Die ersten Ergebnisse einer klinischen Studie an Typ-1-Diabetes Mellitus-Patienten im Alter zwischen  mehr lesen...

Bioethik aktuell

EU-Politik: Eine Million Euro für Datenbank über embryonale Stammzelllinien

Die EU will in den kommenden drei Jahren ein europaweites Register von Stammzelllinien aufbauen, das auch Informationen über bisherige Forschungsergebnisse bündelt. Dazu  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Studie: Sexualerziehung bringt mehr als Kondom-Aktionismus

Teenager, die zu früh sexuell aktiv sind, neigen später eher zu delinquentem Verhalten. Jene, die „warten können“, gewinnen einen protektiven Faktor für ihre  mehr lesen...


Ältere Nachrichten nach Jahrgängen finden Sie im Bioethik-Aktuell-Archiv...

Betreffend Ihres laufenden Newsletter-Abonnements schreiben Sie uns bitte eine eMail.

Sie möchten kostenlos den monatlichen IMABE-Newsletter erhalten? Bestellen Sie ihn hier.

Institut für Medizinische
Anthropologie und Bioethik
Unterstützt von: