Bioethik aktuell
IMABE-Symposium: Chronische Schmerzen fordern den Blick auf den ganzen Menschen
„Herr Doktor, Sie sind meine letzte Hoffnung!“ Patienten, die von chronischen Schmerzen geplagt sind, haben oft eine jahrelange Odyssee hinter sich. Vom Hausarzt zu mehr lesen...
Österreich: Scharfe Kritik an Liberalisierungs-Novelle des Fortpflanzungsmedizingesetzes
Bereits am 21. Jänner soll im Nationalrat über das neue Fortpflanzungsmedizingesetz (FMedG) abgestimmt werden. Demnach sollen ab Frühjahr 2015 in Österreich auch mehr lesen...
Studie: Akademisierung in der Pflege senkt Kosten und hebt Qualität
Steigende Kosten und Personalmangel: Österreich liegt bei den Ausgaben im Gesundheitswesen mit 11,1 Prozent des BIP im Spitzenfeld der EU-Länder (Durchschnitt: 8,7 mehr lesen...
Sterbebegleitung: Österreichische Ärztekammer lehnt assistierten Suizid einstimmig ab
Die Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) hat sich in ihrer Dezember-Vollversammlung einstimmig gegen die aktive Sterbehilfe in Österreich ausgesprochen. Ebenso einstimmig mehr lesen...
Studie: Ärzte fühlen sich nicht auf Umgang mit sterbenden Patienten vorbereitet
Menschen wollen zu Hause sterben. Doch die Realität sieht anders aus: 70 Prozent der Österreicher sterben in Institutionen, davon 50 Prozent in Krankenhäusern. Auch mehr lesen...
Studie: Indikation für Sondenernährung ist streng zu handhaben
Die PEG-Sonde (perkutane endoskopische Gastrostomie) zählt zu Routineverfahren, wenn es darum geht, Patienten vorübergehend auf künstlichem Weg mit Nahrungsmitteln und mehr lesen...
Großbritannien: Parlament stimmt gegen Abtreibung nach Geschlecht
Mit überwältigender Mehrheit hat das britische Parlament dafür gestimmt, die geschlechtsselektive Abtreibung explizit für gesetzeswidrig zu erklären. Seit Herbst 2013 mehr lesen...
SYMPOSIUM und IMAGO HOMINIS: Die Sprache des Schmerzes verstehen
Die Zahlen erschrecken: 33 Prozent der chronischen Schmerzpatienten in Österreich schlittern bis in die Berufsunfähigkeit, 21 Prozent werden in die Frühpension entlassen. mehr lesen...
Reproduktionsmedizin: Frauen werden kaum über Risiken und Fehlerquoten informiert
In Österreich liegt ein Entwurf für ein neues Fortpflanzungsmedizingesetz (FMedG) auf dem Tisch. Darin ist weitgehend jede Option erlaubt, um Kinderwunsch zu realisieren, mehr lesen...
Deutschland: Ärzteverbände gegen Zulassung von ärztlich assistiertem Suizid
Die Lehrstuhlinhaber für Palliativmedizin in Deutschland haben sich geschlossen gegen den ärztlich assistierten Suizid ausgesprochen. In einer Stellungnahme bekräftigten mehr lesen...
Ältere Nachrichten nach Jahrgängen finden Sie im Bioethik-Aktuell-Archiv...
Betreffend Ihres laufenden Newsletter-Abonnements schreiben Sie uns bitte eine eMail.
Sie möchten kostenlos den monatlichen IMABE-Newsletter erhalten? Bestellen Sie ihn hier.