Bioethik aktuell

Bioethik aktuell

IMABE-Symposium „Kommunikation am Krankenbett“ am 19.10.2018 in Wien

Für eine gute Betreuung genügt es nicht, dass Ärzte und Pflegende nur ihr Fachwissen einbringen. Sie müssen auch auf Ängste, Hoffnungen und Wertvorstellungen ihrer  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Frankreich: Sterbehilfe-Befürworter fachen Debatte über neues Gesetz an

In Frankreich machen Sterbehilfe-Befürworter für ein neues Gesetz mobil. Auf Initiative des Ex-Sozialisten und nunmehrigen Abgeordneten der Macron-Partei LREM hat  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Studie: IVF mit Eizellspende führt zu höheren Gesundheitsrisiken bei Frau und Kind

Frauen, die mit Eizellenspende im Rahmen einer In-vitro-Fertilisation (IVF) schwanger werden, haben signifikant häufigere Komplikationen als bei ihrer spontan empfangenen  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Studie: Medikation für Heimbewohner lässt sich dank Kommunikation reduzieren

Die Stiftung Patientensicherheit Schweiz zeigt anhand einer aktuellen Studie aus den Niederlanden, wie man eine unangemessene Medikation in Pflegeheimen senken kann -  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Medizinstudium: „Wir müssen mehr in die zwischenmenschliche Kompetenz investieren“

Frühere Fachausbildung, mehr kritisches Denken, mehr Praxisorientierung, mehr emotionale Intelligenz: Diese vier Felder müssen im derzeitigen Medizinstudium reformiert  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Save the Date: IMABE-Symposium „Kommunikation am Krankenbett

Für eine gute Betreuung genügt es nicht, dass Ärzte und Pflegende nur ihr Fachwissen einbringen. Sie müssen auch auf Ängste, Hoffungen und Wertvorstellungen ihrer  mehr lesen...

Bioethik aktuell

IMAGO HOMINIS: TAGUNGSBAND „DEM STERBENDEN BEGEGNEN“, Band 1

Die aktuelle Ausgabe von Imago Hominis umfasst den ersten Teil der erweiterten Vorträge des interdisziplinären Symposiums Dem Sterbenden begegnen. Herausforderungen an  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Deutschland: Mit 101.200 Schwangerschaftsabbrüchen neuer Höchststand erreicht

Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche stieg in Deutschland im Jahr 2017 auf 101.200 Abtreibungen, das ist um 2,5 Prozent mehr als im Vorjahr (98.721). Laut Statistischem  mehr lesen...

Bioethik aktuell

EBM: Leitlinien berücksichtigen Bedürfnisse älterer Menschen nur ungenügend

Bisher gibt es zu wenige prospektive, randomisiert kontrollierte Studien, die mit multimorbiden, alten Menschen durchgeführt wurden. In Anbetracht des demografischen  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Wissenschaft: Ethik soll positiven Kulturwandel in der Forschungswelt fördern

Wissenschaftsbetrug durch Datenfälschung, versteckte Einflussnahme oder geschönte Ergebnisse: Die Glaubwürdigkeit der Forschung hat in den vergangenen Jahren gelitten.  mehr lesen...


Ältere Nachrichten nach Jahrgängen finden Sie im Bioethik-Aktuell-Archiv...

Betreffend Ihres laufenden Newsletter-Abonnements schreiben Sie uns bitte eine eMail.

Sie möchten kostenlos den monatlichen IMABE-Newsletter erhalten? Bestellen Sie ihn hier.

Institut für Medizinische
Anthropologie und Bioethik
Unterstützt von: