Bioethik aktuell
Studie: Öffentliches Rauchverbot schützt auch Gesundheit von Kindern
Raucher sterben früher. Laut einer aktuellen im BioMedCentral (doi:10.1186/1741-7015-12-59) publizierten Studie verliert ein Mann, der über zehn Zigaretten pro Tag mehr lesen...
Public Health: WHO fordert mehr Einsatz in der Suizidprävention
Jährlich begehen weltweit 800.000 Menschen Selbstmord, das entspricht 1,4 Prozent aller Todesfälle. Dies geht aus dem aktuellen WHO-Report Preventing Suicide - a global mehr lesen...
Reproduktionsindustrie: Rechte des Kindes stehen vor dem Recht auf ein Kind
Die Skandale rund um die Praktiken der Leihmutterschaftsindustrie in Thailand haben die westliche Öffentlichkeit aufgerüttelt und sorgen nun für eine offenere Debatte. Im mehr lesen...
Imago-Hominis-Vorschau: Ethik in der Pädiatrie
Die Behandlung von Kindern stellt Mediziner und Pflegekräfte vor besondere Herausforderungen - in Kommunikation, Therapieentscheidungen und ethischen Fragen. Kinder mehr lesen...
Veranstaltungshinweis: „Die Sprache des Schmerzes verstehen“, 5. 12. 2014, Wien
Menschen mit Schmerzen erwarten medizinische Hilfe, Schmerzen zu lindern gehört zum Grundauftrag der Medizin. Symptomkontrolle alleine, insbesondere bei chronischen mehr lesen...
Studie: Warnung vor schädlichen Folgen von Cannabis-Konsum bei Jugendlichen
Vor den gravierenden Folgen von Cannabis-Konsum in jungen Jahren warnt eine aktuelle im New England Journal of Medicine (2014; 370: 2219-2227) publizierte mehr lesen...
Nocebo: Wenn zu viel Wissen Patienten krank macht
Die positiven Auswirkungen von ärztlicher Kommunikation, Behandlungserwartung und Scheinbehandlung sind als „Placebo“-Phänomene bekannt und erforscht. Dagegen wird das mehr lesen...
Studie: Aufwachsen bei leiblichen Eltern minimiert Traumarisiko für Kinder
Der Einfluss von Familie als positiver als auch negativer Determinante von Gesundheit ist bekannt. Traumatische Kindheitserlebnisse können lange nachwirken, mit schweren mehr lesen...
Medizinjournalismus: Maßstäbe zwischen Information und Marketing verschwimmen
In der Branche des Wissenschaftsjournalismus wächst das Unbehagen über die sinkende Qualität der Berichterstattung. Die Grenzen zwischen Information und Marketing würden mehr lesen...
Save the Date: „Die Sprache des Schmerzes verstehen“ am 5. 12. 2014 in Wien
Menschen mit Schmerzen erwarten medizinische Hilfe, Schmerzen zu lindern gehört zum Grundauftrag der Medizin. Dies gelingt jedoch nur, wenn der Mensch in seiner Ganzheit mehr lesen...
Ältere Nachrichten nach Jahrgängen finden Sie im Bioethik-Aktuell-Archiv...
Betreffend Ihres laufenden Newsletter-Abonnements schreiben Sie uns bitte eine eMail.
Sie möchten kostenlos den monatlichen IMABE-Newsletter erhalten? Bestellen Sie ihn hier.