Bioethik aktuell

Bioethik aktuell

SYMPOSIUM und IMAGO HOMINIS: Die Sprache des Schmerzes verstehen

Die Zahlen erschrecken: 33 Prozent der chronischen Schmerzpatienten in Österreich schlittern bis in die Berufsunfähigkeit, 21 Prozent werden in die Frühpension entlassen.  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Reproduktionsmedizin: Frauen werden kaum über Risiken und Fehlerquoten informiert

In Österreich liegt ein Entwurf für ein neues Fortpflanzungsmedizingesetz (FMedG) auf dem Tisch. Darin ist weitgehend jede Option erlaubt, um Kinderwunsch zu realisieren,  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Deutschland: Ärzteverbände gegen Zulassung von ärztlich assistiertem Suizid

Die Lehrstuhlinhaber für Palliativmedizin in Deutschland haben sich geschlossen gegen den ärztlich assistierten Suizid ausgesprochen. In einer Stellungnahme bekräftigten  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Pränatale Diagnostik: Besser informierte Frauen verzichten auf Pränataltest

Das Angebot für pränatale Diagnostik wächst, für viele Schwangere und Paare entstehen daraus Entscheidungskonflikte, auf die sie kaum vorbereitet sind. Screenings beruhen  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Kommunikation: Nicht nur Ärzte, auch Patienten sollten besser kommunizieren

Für eine gelungene Arzt-Patient-Beziehung ist eine gute Kommunikation entscheidend. Bei Kommunikation steht häufig die Kompetenz des Arztes im Fokus, die Rolle des  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Studie: Krankenhäuser in Versorgung von Menschen mit Demenz oft überfordert

Menschen mit Demenz sind im Krankenhaus keine Randerscheinung. „Wir befinden uns inmitten eines Paradigmenwechsels in der Versorgung älterer Menschen“, sagte Georg  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Studie: Stammzelltherapie löst bei Querschnittpatientin einen Tumor aus

Mit neuartigen Stammzelltherapien werden starke Hoffnungen geweckt, die Realität sieht jedoch anders aus. Im Tierversuch soll es gelungen sein, dank Injektion einer im  mehr lesen...

Bioethik aktuell

IMABE-Symposium: Die Sprache des Schmerzes verstehen, 5.12.2014 in Wien

In Österreich leiden 1,5 Millionen Menschen an chronischen Schmerzen. Die wirksame Bekämpfung von chronischem Schmerz gehört zu den großen offenen Fragen der Medizin. Um  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Aktive Sterbehilfe: Ärzte verstehen sich nicht als Dienstleister für Suizidwillige

In Deutschland stellt sich der Präsident der Bundesärztekammer, Frank Ulrich Montgomery, strikt gegen eine Erlaubnis für Mediziner zur Suizidbeihilfe. „Wer Ärzte an  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Studie: Öffentliches Rauchverbot schützt auch Gesundheit von Kindern

Raucher sterben früher. Laut einer aktuellen im BioMedCentral (doi:10.1186/1741-7015-12-59) publizierten Studie verliert ein Mann, der über zehn Zigaretten pro Tag  mehr lesen...


Ältere Nachrichten nach Jahrgängen finden Sie im Bioethik-Aktuell-Archiv...

Betreffend Ihres laufenden Newsletter-Abonnements schreiben Sie uns bitte eine eMail.

Sie möchten kostenlos den monatlichen IMABE-Newsletter erhalten? Bestellen Sie ihn hier.

Institut für Medizinische
Anthropologie und Bioethik
Unterstützt von: