Bioethik aktuell
Wiener Bioethik-Club: Menschenrechte stehen höher als die Forschungsfreiheit
Embryonale Stammzellen werden als Alleskönner gepriesen, mit deren Hilfe man in Zukunft speziell degenerative Erkrankungen wird heilen können. Diese Verheißung, die die mehr lesen...
Ethik-Codex: Stammzellenforscher stellen halbherzigen Regelkatalog auf
Der Klonbetrug-Skandal rund um den einst gefeierten südkoreanischen Stammzellenforscher Woo Suk Hwang hat das Image der Forscher mit embryonalen Stammzellen stark mehr lesen...
Umfrage: Mehrheit der Deutschen gegen embryonale Stammzellenforschung
Da bei Geweben aus embryonalen Stammzellen die Gefahr besteht, dass ein Patient sie abstößt, fokussieren sich Forscher zunehmend auf patienteneigene, adulte Stammzellen. mehr lesen...
Studie: Einsamkeit erhöht Risiko für Alzheimer
Ältere Menschen, die sich einsam und verlassen fühlen, erkranken mehr als doppelt so häufig an einer Alzheimer-Demenz wie gesellige Menschen. Das haben Forscher vom mehr lesen...
Künstliche Befruchtung: Salzburgerin wurde gekündigt und geht vor EuGH
Der Europäische Gerichtshof steht vor einem ausweglosen Problem: Eine Salzburgerin hatte sich einer künstlichen Befruchtung unterzogen. Wenige Tage, bevor ihr die mehr lesen...
Abtreibung: Föten in Norditalien müssen ab nun beerdigt werden
In der norditalienischen Lombardei müssen abgetriebene Föten künftig beerdigt werden, berichtet die Süddeutsche Zeitung (online, 31. 01. 2007). Dies gelte auch für mehr lesen...
Euthanasie: Schweiz will Suizid-Beihilfe bei psychisch Kranken erlauben
Die Schweiz verfügt über eines der weltweit liberalsten Gesetze zur passiven Sterbehilfe: Ein Arzt kann einem unheilbar Kranken ein tödliches Gift verschreiben, dieser mehr lesen...
Studie: US-Forscher entdecken Stammzellen im Fruchtwasser
Menschliche Stammzellen lassen sich nicht nur aus Embryonen, Nabelschnurblut oder Organen gewinnen. Ein US-Forscherteam rund um Anthony Atala, Chef des Instituts für mehr lesen...
Lifestyle: Sollen Raucher bei Wartelisten für Operationen nachgereiht werden?
Im British Medical Journal (2007; 334: 20, doi:10.1136/bmj.39059.503495.68) wurde eine harte Debatte über das Thema Ressourcen schonende Medizin und Rauchen angefacht. mehr lesen...
OGH-Urteil: Österreichs Kinderärzte gegen "Anspruch auf perfektes Kind"
Die Arbeitsgruppe Ethik der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ) hat am 10. Jänner 2007 eine Stellungnahme zum jüngsten „Kind als mehr lesen...
Ältere Nachrichten nach Jahrgängen finden Sie im Bioethik-Aktuell-Archiv...
Betreffend Ihres laufenden Newsletter-Abonnements schreiben Sie uns bitte eine eMail.
Sie möchten kostenlos den monatlichen IMABE-Newsletter erhalten? Bestellen Sie ihn hier.