Bioethik aktuell

Bioethik aktuell

Studie: Umstrittene Manipulation des menschlichen Embryos provoziert Protest

Eingriffe in das Erbgut des Menschen, die menschliche Keimbahn, sind in rund 40 Ländern verboten, jedoch nicht in China. Dort haben nun Forscher - mit Zustimmung der  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Forschung: Wissenschaftsrat will Integrität, Qualität und ethisches Verhalten stärken

Regeln, Leitlinien und Appelle im Wissenschaftsbetrieb sind wichtige Elemente zur Qualitätssicherung - allein: Ethisches Verhalten können sie nicht produzieren. Der Deuts  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Public Health: Cannabis-Konsum schädigt Gesundheit von Jugendlichen

Cannabis wird vielfach als „weiche Droge“ und damit als harmlos eingestuft. Die Ergebnisse der bislang umfangreichsten Untersuchung von Risiken und Gesundheitsschäden  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Deutschland: Neues Gesetz zum Ausbau der Hospiz- und Palliativversorgung ist auf Schiene

Die Deutsche Bundesregierung hat kürzlich den Gesetzesentwurf zum Ausbau der Hospiz- und Palliativversorgung gebilligt. Ziel des von Bundesgesundheitsminister Hermann  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Studie: Auch Rauchstopp mit 60 senkt Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall

Ein Rauch-Stopp lohnt sich auch noch im fortgeschrittenen Alter. Selbst wer seine letzte Zigarette erst als über 60-Jähriger raucht, senkt sein Risiko für Herzinfarkt und  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Euthanasie: Zahl der Tötungen auf Verlangen steigt in Belgien weiter an

Die aktuellen Zahlen des belgischen Euthanasie-Berichts 2014 zeigen einen neuen Rekordstand. Die Fälle von Tötung auf Verlangen/Assistierter Suizid stiegen seit der  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Public Health: Vereinsamung erhöht das Sterblichkeitsrisiko

Dass betagte Menschen, die allein leben und unter sozialer Isolation leiden, ein höheres Sterblichkeitsrisiko haben, ist bekannt. Eine jüngst in Perspectives on  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Studie: Brustkrebs-Überlebende profitieren von Stressmanagement

Krebserkrankungen sind für die Betroffenen seelisch sehr belastend und bringen erhebliche Stressfaktoren mit sich, auch bei Brustkrebserkrankten. Etwa ein Drittel der  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Österreich: Nöte von Frauen nach Schwangerschaftsabbruch bleibt ein Tabuthema

Kurz schien es, als ob in bioethischen Fragen Deutschland zum Vorbild für Österreich werden könnte und parteiübergreifende Initiativen im Parlament möglich wären. Die  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Studie: Jungärzte sollten schon früh in ethischen Fragen ausgebildet werden

Worauf stützen sich Ärzte in ethischen Konfliktsituationen? Je jünger sie sind, desto höher ist der Stellenwert von Regeln und Leitlinien, je älter sie sind, desto mehr  mehr lesen...


Ältere Nachrichten nach Jahrgängen finden Sie im Bioethik-Aktuell-Archiv...

Betreffend Ihres laufenden Newsletter-Abonnements schreiben Sie uns bitte eine eMail.

Sie möchten kostenlos den monatlichen IMABE-Newsletter erhalten? Bestellen Sie ihn hier.

Institut für Medizinische
Anthropologie und Bioethik
Unterstützt von: