Bioethik aktuell

Bioethik aktuell

Studie: Raucher, die aufhören wollen, hängen von sozialen Netzwerken ab

Geschätzte 2 Millionen Menschen in Österreich rauchen. Eine Million will aufhören oder zumindest weniger rauchen. Eine amerikanische Multicenter Studie zeigt nun, dass  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Embryonenforschung: Österreich hat international gesehen stärkste Vorbehalte

Im Vergleich zu 2003 steigt offenbar in vielen Industriestaaten die Zustimmung zur embryonalen Stammzellforschung. Dennoch sind die ethischen Vorbehalte nicht vom Tisch.  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Niederlande: Wirbel um Lebensrecht für Embryo mit Risiko-Gen

In den Niederlanden soll möglicherweise die Anwendung der Präimplantationsdiagnostik (PID) erweitert werden. Künstlich befruchtete Embryonen sollen bei drohender  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Public Health: Kennzeichnung für stark gesüßte Lebensmittel gefordert

Ein jüngst von der Verbraucherorganisation Foodwatch durchgeführte Untersuchung von 32 Kinderlebensmitteln ergab, dass 80 Prozent der Proben (von Cornflakes bis zu  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Internet-Medizin: Google stellt Online-Krankenakte und „virtuelle Pillendose“ vor

Google hat seine mit Spannung erwartete Online-Krankenakte Google Health vorgestellt, mit der US-Verbraucher ärztliche Diagnosen, Laborwerte oder andere  mehr lesen...

Bioethik aktuell

IMABE feiert sein 20-jähriges Bestehen

Die Medizin befindet sich in einer Phase des Umbruchs. Patienten und ihre Wünsche werden immer anspruchsvoller, der Arzt mutiert zum Dienstleister und mit der  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Australien: Bereitschaft von Ärzten zur Euthanasie ist vom Fachgebiet abhängig

Ärzte, die hauptsächlich mit Schwerst- und Todkranken zu tun haben, stehen der Euthanasie weitaus ablehnender gegenüber als andere Kollegen. Das ergab eine unter 1.400  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Studie: Rauchverbot in Restaurants macht US-Teenager abstinent

Ein Rauchverbot in Gaststätten bewahrt viele Jugendliche davor, zu dauerhaften Rauchern zu werden. Dies zeigt eine Beobachtungsstudie in den Archives of Pediatrics &  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Italien: Immer mehr Ärzte weigern sich, Abtreibungen durchzuführen

In Italien steigt die Zahl jener Ärzte im öffentlichen und privaten Dienst, die keine Schwangerschaftsabbrüche vornehmen wollen, kontinuierlich. Inzwischen sind es schon  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Public Health: Adipositas-Therapien ohne dauerhafte Lebensumstellung nutzlos

Die Anzahl der Fettzellen lässt sich nach der Kindheit durch Diäten nicht reduzieren, berichtet ein Forscherteam um Kirsty Spalding vom Karolinska-Institut in Stockholm.  mehr lesen...


Ältere Nachrichten nach Jahrgängen finden Sie im Bioethik-Aktuell-Archiv...

Betreffend Ihres laufenden Newsletter-Abonnements schreiben Sie uns bitte eine eMail.

Sie möchten kostenlos den monatlichen IMABE-Newsletter erhalten? Bestellen Sie ihn hier.

Institut für Medizinische
Anthropologie und Bioethik
Unterstützt von: