Bioethik aktuell
Österreich: Vorhaben zur Legalisierung von Sterbehilfe stoßen auf Widerstand
Für Justizminister Josef Moser (ÖVP) ist eine Entkriminalisierung der Beihilfe zur Selbsttötung in Österreich kein Thema. Das geht aus der Antwort auf eine Petition mehr lesen...
Studie: Patienten haben Bedürfnis nach spiritueller Fürsorge
Patienten sind in den Notaufnahmen von Krankenhäusern häufig in einer gesundheitlich bedrohlichen und beängstigenden Situation. Sie benötigen Ansprechpartner, die ihnen mehr lesen...
Deutschland: Bluttest auf Down-Syndrom soll Kassenleistung werden
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) von Krankenkassen, Ärzten, Kliniken und Patientenvertretern soll sich darauf geeinigt haben, dass die gesetzlichen Kassen in mehr lesen...
Genom Editing: Forscher fordern vorläufigen Stopp für Eingriffe in Keimbahn
Die Visionen, die Forscher beim Einsatz der Genschere CRISPR/Cas9 beflügeln, reichen von der Ausmerzung genetischer Krankheiten über die Schaffung krankheitsresistenter mehr lesen...
Österreich: Impfbereitschaft ist nach Masernfällen gestiegen
95 Prozent Durchimpfungsrate sind notwendig, um die Bevölkerung vor Masern effektiv zu schützen. Österreich liegt nach Schätzungen um gut zehn Prozentpunkte darunter. Die mehr lesen...
Schwangerschaftsabbruch: Deutschland will Studie über seelische Folgen bei Frauen
Der deutsche Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will die „seelischen Folgen von Schwangerschaftsabbrüchen“ untersuchen lassen. Fünf Millionen Euro stellte das mehr lesen...
Pflege: Experten fordern Ausbau der mobilen Pflege in Österreich
Angesichts demographischer Verschiebungen und knapper werdender Ressourcen braucht es einen dringenden Ausbau der mobilen Pflege in Österreich. Diese spare Kosten und mehr lesen...
Public Health: Suizid ist die weltweit zehnthäufigste Todesursache
Weltweit ist die Zahl der Suizidtoten zwischen 1990 und 2016 um 6,7 Prozent auf 817.000 pro Jahr gestiegen. Berücksichtigt man das Bevölkerungswachstum, ist die mehr lesen...
IMAGO HOMINIS: TAGUNGSBAND „KOMMUNIKATION AM KRANKENBETT“
Der Tagungsband des interdisziplinären IMABE-Symposiums Kommunikation am Krankenbett: Herausforderungen für Medizin und Pflege (Oktober 2018, Wien) liegt als aktuelle mehr lesen...
IMABE: Kinder werden zunehmend zum Spielball experimenteller Wunschmedizin
Eine 32-jährige Frau wurde in Brasilien erstmals Mutter, nachdem ihr die Gebärmutter einer hirntoten Spenderin transplantiert wurde. Das berichtet The Lancet (Vol. 392, mehr lesen...
Ältere Nachrichten nach Jahrgängen finden Sie im Bioethik-Aktuell-Archiv...
Betreffend Ihres laufenden Newsletter-Abonnements schreiben Sie uns bitte eine eMail.
Sie möchten kostenlos den monatlichen IMABE-Newsletter erhalten? Bestellen Sie ihn hier.