Bioethik aktuell
Euthanasie: Selbstbestimmung oder Tod aus Systemzwang?
Mit provokanten Äußerungen zum Thema Euthanasie bringen sich derzeit britische Autoren in die Schlagzeilen. So forderte der 60-jährige Martin Amis in einem Interview mit mehr lesen...
Gentechnik: Forscher verwandeln erstmals Hautzellen direkt in Nervenzellen
Forschern ist es erstmals gelungen, einen Zelltyp aktiv und direkt in einen völlig anderen zu verwandeln. Sie kamen dabei ganz ohne den Umweg über Stammzellen aus, wie mehr lesen...
Public Health: Tabaklobby beeinflusste EU-Gesetzgebung zu eigenen Gunsten
Laut einer jüngst in PloS Medicine (2010; 7: e1000202) veröffentlichten Studie hat eine von der Tabakindustrie angeführte Lobbygruppe die Gesetzgebung der Europäischen mehr lesen...
Studie: Übergewicht bei Jugendlichen wird durch Zerfall der Familie verschärft
Zu viel, zu „fett“, zu „süß“, zu wenig Bewegung: So lauten die gängig zitierten Ursachen für Übergewicht und Fettleibigkeit bei Kindern und Jugendlichen. Doch die mehr lesen...
Österreich: Kritik an Nominierung der Abtreibungsambulanz Gynmed für Frauenpreis
Die Nominierung der Gynmed-Ambulanz, die in Salzburg seit 2005 Abtreibungen durchführt, für den Salzburger Frauenpreis hat scharfe Proteste ausgelöst (Salzburg-ORF, onlin mehr lesen...
USA: Obama gerät mit Gesundheitsreform unter Druck
US-Präsident Barack Obama hat durch eine Senatoren-Nachwahl in Massachusetts die notwendige Drei-Fünftel-Mehrheit im Senat verloren, mit der eine Blockade von mehr lesen...
Österreich: Geringe Akzeptanz der Patientenverfügung
Mehr als drei Jahre nach Inkrafttreten des Patientenverfügungsgesetzes (PatVG) in Österreich haben weniger als vier Prozent der Bevölkerung dieses Instrument in Anspruch mehr lesen...
Studie: Gute Vorsätze zur gesunden Lebensführung, aber kaum Taten
Wie weit Selbsteinschätzung und Wirklichkeit auseinander gehen können, hat erst kürzlich der Bericht „Health Survey for England 2008“ des britischen National Centre for mehr lesen...
Strassburg: Europäische Petition fordert Einhaltung der Menschenrechte
„Europa muss das Recht auf Leben stärker respektieren und umfassender schützen.“ Das forderte die Bundesvorsitzende der deutschen Aktion Lebensrecht für Alle e. V. mehr lesen...
Studie: Fehlerhafte Verschreibungen werden im System rechtzeitig korrigiert
Bei der Verschreibungspraxis von Medikamenten in Großbritannien ist laut eines Editorials im Fachjournal The Lancet (2009; 374: 1945) größere Sorgfalt und Aufmerksamkeit mehr lesen...
Ältere Nachrichten nach Jahrgängen finden Sie im Bioethik-Aktuell-Archiv...
Betreffend Ihres laufenden Newsletter-Abonnements schreiben Sie uns bitte eine eMail.
Sie möchten kostenlos den monatlichen IMABE-Newsletter erhalten? Bestellen Sie ihn hier.