Bioethik aktuell
Reproduktionsmedizin: Nährlösung kann Gesundheit des Embryos schädigen
Dass Kinder nach künstlicher Befruchtung später höhere gesundheitliche Risiken haben, wird von namhaften Fortpflanzungsmedizinern immer häufiger thematisiert (vgl. Bioeth mehr lesen...
Leihmutterschaft: Indien will Rent-a-Womb-Industrie verbieten
Indien will mit einem schärferen Gesetz zur Leihmutterschaft das Business empfindlich einschränken. Kommerzielle Leihmutterschaft soll nach der geplanten Surrogacy mehr lesen...
Studie: Hormonelle Verhütung erhöht Risiko auf Depressionen
Dänische Frauen, die hormonell verhüten, bekamen 6,4 Jahre später häufiger ein Antidepressivum verschrieben. Das zeigt eine aktuell in JAMA Psychiatry (2016; doi: mehr lesen...
IMABE-Tagung: DER DEMENZKRANKE ALS MITMENSCH, 18.11., Wien
Thema | In Österreich leben derzeit rund 130.000 demenzkranke Menschen. Angesichts der steigenden Lebenserwartung gilt Demenz weltweit als große Herausforderung für die mehr lesen...
Pränataldiagnostik: Bluttest für Down-Syndrom auf Krankenkasse?
Ein Bluttest auf Down-Syndrom könnte in Deutschland zur gesetzlichen Kassenleistung werden. Die Firma LifeCodexx hat den diesbezüglichen Antrag gestellt. Der Gemeinsame mehr lesen...
Pharmaindustrie: Transparenzinitiative nur teilweise gelungen
Pharmafirmen in Europa haben im Zuge eines neuen Transparenzkodex erstmals jene Honorare auf ihren Webseiten veröffentlicht, die seitens der Industrie an Ärzte und mehr lesen...
Studie: Kliniken mit dubiosen Stammzelltherapien florieren weltweit
Um die Forschung mit Stammzellentherapien ist es stiller geworden - von klinisch gesicherten Therapien ist man noch meilenweit entfernt. Dennoch wächst ein Markt mit mehr lesen...
Alpbach: Mehr Zeit für Patientengespräch, weniger sinnlose Therapien
Österreich gibt rund 11 Prozent seines BIP für Gesundheitsleistungen aus. Das liegt über dem EU-Durchschnitt. Dennoch droht die Gefahr, dass die medizinische Versorgung mehr lesen...
IMABE-Tagung „Der Demenzkranke als Mitmensch“
Der Demenzkranke als Mitmensch fordert ein Umdenken in Medizin und Pflege: weg von einer rein sachorientierten, hin zu einer personenzentrierten Betreuung - einer Ethik mehr lesen...
Österreich: Pharmaindustrie will durch Offenlegungen Vertrauen stärken
Erstmals legt die Pharmaindustrie offen, wie viel Geld sie Ärzten für die Teilnahme an klinischen Studien und Anwendungsbeobachtungen, aber auch für Vorträge und mehr lesen...
Ältere Nachrichten nach Jahrgängen finden Sie im Bioethik-Aktuell-Archiv...
Betreffend Ihres laufenden Newsletter-Abonnements schreiben Sie uns bitte eine eMail.
Sie möchten kostenlos den monatlichen IMABE-Newsletter erhalten? Bestellen Sie ihn hier.