Bioethik aktuell

Bioethik aktuell

Geschlechtsidentität: Experten warnen vor Transgender-Boom bei Kindern

Immer häufiger berichten Medien von Kindern, die sich im falschen Körper geboren fühlen und nachdrücklich nach einer Geschlechtsumwandlung verlangen. Der Leidensdruck für  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Studie: Nur sofortiger Ausbau der Palliativpflege kann Bedarf ab 2040 decken

Die Lebenserwartung in westlichen Ländern steigt - und damit auch die Zahl von Menschen, die an altersbedingten chronischen Erkrankungen und Multimorbidität leiden. Damit  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Leihmutterschaft: „Die Bürde tragen Frauen und Kinder“

Künftig können Männer und Frauen, die Kinder via Leihmütter und anonyme Samen- und Eizellspenden bestellen, diese in Frankreich adoptieren, auch wenn keinerlei  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Künstliche Befruchtung: Österreichischer IVF-Report blendet viele Fragen aus

Der Report zur künstlichen Befruchtung (IVF-Jahresbericht 2016) liegt vor und zeigt, dass Österreich im internationalen Trend liegt. Die Anzahl der in  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Studie: 25 Prozent der österreichischen Jugendlichen sind psychisch gefährdet

Rund 24 Prozent aller Jugendlichen in Österreich zeigen Hinweise auf eine aktuell bestehende psychische Erkrankung, knapp 36 Prozent der 10- bis 18-Jährigen hatte laut  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Beihilfe zum Suizid: Das Angebot steigert die Nachfrage

Der Staat sollte nach Auffassung des Deutschen Ethikrats nicht verpflichtet werden, Menschen beim Suizid zu helfen. In einer Ad hoc-Stellungnahme Suizidprävention statt  mehr lesen...

Bioethik aktuell

IMABE-Symposium „Dem Sterbenden begegnen“ am 10.11.2017 in Wien

So menschlich die Angst vor dem Tod ist, so wenig scheint dieses negative Bild mit der Realität von Sterbenden überein zustimmen. Sterbende selbst sehen ihrem Tod  mehr lesen...

Bioethik aktuell

IMAGO HOMINIS: „Sucht: Prävention und Therapie“

Die Zahl der Drogentoten ist laut Jahresbericht der Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht der Europäischen Union (EMCDDA) im Jahr 2015 zum dritten Mal in Folge  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Belgien: Mehr Organspenden nach aktiver Sterbehilfe sollen Engpässe verkürzen

In einem im Fachjournal JAMA veröffentlichten Brief (2017; 317(14): 1476-1477, doi:10.1001/jama.2017.0729) argumentiert eine Gruppe von niederländischen und belgischen  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Österreich: Zentrales Register für Eizell- und Samenspender geplant

In Österreich ist seit der Novelle des Fortpflanzungsmedizingesetzes (FMedRÄG 2015) die künstliche Befruchtung auch per Samen- und Eizellspende erlaubt. Nun soll ein  mehr lesen...


Ältere Nachrichten nach Jahrgängen finden Sie im Bioethik-Aktuell-Archiv...

Betreffend Ihres laufenden Newsletter-Abonnements schreiben Sie uns bitte eine eMail.

Sie möchten kostenlos den monatlichen IMABE-Newsletter erhalten? Bestellen Sie ihn hier.

Institut für Medizinische
Anthropologie und Bioethik
Unterstützt von: