Bioethik aktuell

Bioethik aktuell

Österreich: Doch kein Rathaus-Empfang für Abtreibungsarzt

Die Einladung des Wiener Bürgermeisters zu einer Rathaus-Feier der Stadt Wien aus Anlass des 30-jährigen Bestehens der Abtreibungsklinik pro:woman am 03. 09. 2009 löste  mehr lesen...

Bioethik aktuell

USA: Therapieversuch mit embryonalen Stammzellen am Menschen gestoppt

Wenige Tage nach dem Amtsantritt von US-Präsident Barack Obama hatte die US-Arzneimittelbehörde FDA Ende Jänner 2009 die erste klinische Studie mit ES-Zellen an  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Studie: Nutzen der Krebsfrüherkennung in Europa deutlich überschätzt

Die meisten Frauen und Männer schätzen die Möglichkeiten der Früherkennung von Brustkrebs und Prostatakarzinom zu positiv ein. Das zeigt eine europaweite Umfrage im Journ  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Allensbach-Umfrage: Arztberuf verliert für viele Ärzte an Attraktivität

Der ehemalige Traumberuf Arzt gerät weiter ins Hintertreffen: Laut einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach (online, 05. 08. 2009) im Rahmen einer  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Stammzellen: Deutsche Forscher kreieren Nervenstammzelle mit einzelnem Gen

Einer Arbeitsgruppe um Hans Schöler vom Max-Planck-Institut (MPI) für molekulare Biomedizin in Münster ist es als erstes gelungen, humane Nervenzellen durch Einbringen  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Aktuell: Fachjournal Imago Hominis widmet sich „Sucht und Alkohol“

Seit Tausenden von Jahren ist Alkohol ein Kulturgut aller Gesellschaftsformen und -schichten. Zum einen besteht eine hohe Kultur des Genussmittelgebrauchs, andererseits  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Österreich: Höhere Gesundheitsausgaben als der OECD-Durchschnitt

Österreich hat höhere Pro-Kopf-Gesundheitsausgaben als der Durchschnitt der OECD-Länder. Laut der jüngst veröffentlichten OECD-Gesundheitsdaten 2009 gab Österreich im  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Public Health: Cannabis ist stärker krebserregend als Tabak

Von Cannabis-Konsumenten wird oft behauptet, dass die sogenannte „weiche Droge“ im Gegensatz zu Tabak nicht krebserregend und damit weniger gesundheitsschädlich sei als  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Sterben als Gewerbe: Kanton Zürich regelt „begleiteten Suizid“ amtlich

In der Schweiz will ein Kanton erstmals mit einer Sterbehilfeorganisation Vereinbarungen über den Ablauf eines begleiteten Suizids treffen, berichtet die NZZ (online,  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Sterbetourismus: Britische „Klienten“ bei Dignitas sind keine Terminalpatienten

Unter den Briten, die in die Schweiz reisen, um die Sterbhilfeorganisation Dignitas zwecks Suizids in Anspruch zu nehmen, leiden viele unter an sich gut behandelbaren  mehr lesen...


Ältere Nachrichten nach Jahrgängen finden Sie im Bioethik-Aktuell-Archiv...

Betreffend Ihres laufenden Newsletter-Abonnements schreiben Sie uns bitte eine eMail.

Sie möchten kostenlos den monatlichen IMABE-Newsletter erhalten? Bestellen Sie ihn hier.

Institut für Medizinische
Anthropologie und Bioethik
Unterstützt von: