Bioethik aktuell

Bioethik aktuell

Pflege: Zahl von Pflegebedürftigen mit Migrationshintergrund steigt an

In Deutschland haben rund 8,2 Prozent der derzeit Pflegebedürftigen einen Migrationshintergrund. Bis 2030 wird der Anteil der heute 60-Jährigen und Älteren dieser Gruppe  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Österreich: OECD-Bericht fordert mehr Einsatz für Menschen mit psychischen Erkrankungen

Österreich muss mehr tun, um Menschen mit psychischen Problemen zu helfen, Arbeit zu finden, im Job zu bleiben oder in den Beruf zurückzukehren. Das empfiehlt der  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Britisches Parlament: Überwältigende Mehrheit gegen Beihilfe zur Selbsttötung

Am 11. September hat das britische Parlament über einen Gesetzesvorschlag zur Freigabe der Beihilfe zur Selbsttötung in England und Wales abgestimmt. Das Ergebnis war  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Krebs: Keine Vorteile durch Chemotherapie im Endstadium

Vielen Krebspatienten im Endstadium wird trotz fehlender klinischer Evidenz noch eine Chemotherapie angeboten. Doch wenn die Prognose der Lebenserwartung bei sechs  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Public Health: In Europa stabilisiert sich die Zahl der Demenzkranken

Die Zahl der Demenzkranken nimmt weltweit zu, allerdings nicht in allen Regionen gleich stark. Bis zum Jahr 2050 schätzt der anlässlich des Welt-Alzheimer-Tags am 21.  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Künstliche Befruchtung: Erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen bei IVF-Kindern

Die technisch assistierte Fortpflanzung ist eine gewinnbringende Industrie: Laut aktuellem Report Global In-Vitro Fertilization (IVF) Market 2014 - 2021 des  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Wissenschaft: Wie exakt sind Studienergebnisse und was ist Forschungsmüll?

Mehr Qualität und Transparenz, weniger Forschungsmüll: So lautete eine von Nobelpreisträgern und Lancet initiierte Debatte (vgl. IMABE 2014: Forschung: Wissenschaftselite  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Aktuell: IMAGO HOMINIS: Sind Tierversuche in der Forschung ethisch gerechtfertigt?

Müssen Tierversuche sein? Sind solche Versuche ethisch zu rechtfertigen? Das Verständnis der komplexen Prozesse im Gehirn, die Entschlüsselung der Krebsgenetik und die  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Chemotherapie: Frau wird trotz Krankheit Mutter dank tiefgefrorenem Eierstockgewebe

Die Gefahr, dass Frauen nach Chemotherapien unfruchtbar werden, ist groß. Nun berichtet das Team um die Gynäkologin Isabelle Demeestere von der Université Libre de  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Drogen: UNO betrachtet steigenden Cannabis-Konsum mit Sorge

246 Millionen Menschen im Alter zwischen 15 und 64 Jahren konsumieren weltweit illegale Drogen. Das geht aus dem aktuellen Drogenbericht 2015 des UNO-Büros für Drogen-  mehr lesen...


Ältere Nachrichten nach Jahrgängen finden Sie im Bioethik-Aktuell-Archiv...

Betreffend Ihres laufenden Newsletter-Abonnements schreiben Sie uns bitte eine eMail.

Sie möchten kostenlos den monatlichen IMABE-Newsletter erhalten? Bestellen Sie ihn hier.

Institut für Medizinische
Anthropologie und Bioethik
Unterstützt von: