Bioethik aktuell
Indien: "Rent-a-Womb"-Industrie boomt und zeigt tragische Kehrseiten
Während in westlichen Nationen die „reproduktiven Rechte“ der Frau - sie reichen vom „Recht“ auf Abtreibung eines Kindes bis zum „Recht“, mit allen Mitteln zu einem Kind mehr lesen...
Onkologie: Schwangerschaft auch nach Chemotherapie möglich
Erstmals ist in Deutschland ein Kind auf die Welt gekommen, dessen Mutter vor einer Krebsbehandlung Eierstockgewebe entnommen und später wieder eingepflanzt worden war. mehr lesen...
Studie: Nicht veröffentlichte Studiendaten verzerren Therapieeinschätzung
„Fehlende Studien“ sind kein rein akademisches Problem. Denn eine Fehleinschätzung der Therapie aufgrund mangelhafter Daten aus klinischen Studien kann den Patienten mehr lesen...
Analyse: Intensivmediziner handeln häufig gegen ihre Überzeugungen
Pflegekräfte und Ärzte auf Intensivstationen handeln häufig entgegen ihren persönlichen Überzeugungen. Dies ergab eine Umfrage in Europa und Israel, die im Journal of the mehr lesen...
Studie: Neue Quellen für Stammzellen in der Nase entdeckt
Einem Forschungsteam unter Leitung der Zellbiologin Barbara Kaltschmidt von der Universität Bielefeld ist es gelungen, Stammzellen aus der menschlichen Nase zu mehr lesen...
IMABE-Symposium: "Konfliktpotential Krankenhaus: Ärzte versus Manager", 24. Mai 2012 in Wien
Ärzteschaft und Pflegepersonal haben ihren Beruf stets in erster Linie als spezifisch karitative Berufung verstanden. Die Aufgabe des Managements war es, die anfallenden mehr lesen...
Österreich: IMABE legt Positionspapier zur Präimplantationsdiagnostik vor
Am 8. Dezember 2011 ist in Deutschland das Gesetz zur Zulassung der Präimplantationsdiagnostik (PID) in Kraft getreten. Erstaunlich ist, dass ein ethisch so brisantes und mehr lesen...
USA: Erste klinische Versuche mit embryonalen Stammzellen abgebrochen
Das US-amerikanische Biotech-Unternehmen Geron rudert zurück: Nachdem Geron jahrelang um eine Zulassung für den Einsatz von embryonalen Stammzellen (ES) für Versuche am mehr lesen...
Eizellenspende: US-Feministinnen warnen vor Ausbeutung der Frau
Drei prominente US-Feministinnen haben nun einen Protestbrief an Nature (2011: 480, 39 doi:10.1038/480039c) geschrieben, in dem sie vor Eizellenspende von Frauen für mehr lesen...
Klinische Ethik: Sondenernährung ja, aber „ohne therapeutischen Übereifer“
Künstliche Ernährung mit der PEG-Sonde ist heutzutage ein Routineverfahren und hat ihre zweifelsfreie Berechtigung in vielen Indikationen des medizinischen Alltags. Sie mehr lesen...
Ältere Nachrichten nach Jahrgängen finden Sie im Bioethik-Aktuell-Archiv...
Betreffend Ihres laufenden Newsletter-Abonnements schreiben Sie uns bitte eine eMail.
Sie möchten kostenlos den monatlichen IMABE-Newsletter erhalten? Bestellen Sie ihn hier.