Bioethik aktuell

Bioethik aktuell

Österreich: Wer darf in Zukunft noch ungetestet ins Leben treten?

Soll das geltende Fortpflanzungsmedizingesetz (FMedG) in Österreich liberalisiert werden? Ja, meinen 15 der 25 Mitglieder der Bioethikkommission am Bundeskanzleramt (BEK)  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Deutschland: Debatte über „ärztlich begleiteten Selbstmord“ hält an

In Deutschland wird derzeit die Frage der Suizid-Beihilfe diskutiert. Dürfen Ärzte oder nahe Anverwandte Patienten dabei assistieren, wenn sie sich aufgrund schwerer  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Demenz: Bis 2050 gibt es weltweit 115 Millionen Betroffene

36 Millionen Menschen leiden weltweit unter einer Demenz. Im Jahr 2030 werden es 66 Millionen und 2050 gar rund 115 Millionen sein. Das berichtet die Organisation Alzheim  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Stammzellen: Keine EU-Gelder für Embryonenforschung

Darf man menschliche Embryonen in der (vagen) Hoffnung „verbrauchen“, um mit ihren Stammzellen irgendwann einmal bisher unheilbare Krankheiten therapieren zu können?  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Studie: Kommunikation beeinflusst Lebensqualität und Therapieerfolg

Eine gute Kommunikation zwischen Patienten und Behandlern - also Ärzten, Therapeuten, Psychologen - stärkt die Lebensqualität der Erkrankten lange nach einer stationären  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Studie: Körperliche Bewegung macht Kinder auch psychisch fit

Bewegung tut Leib und Seele gut. Doch was genau steckt hinter dieser Alltagserfahrung? Wie hängen körperliche Aktivität und psychische Gesundheit zusammen? Dieser Frage  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Studie: IVF-Techniken entsprechen nicht klinischen Standards

Seit der Geburt des ersten „Retortenkindes“ im Jahr 1978 sind die an der künstlichen Befruchtung beteiligten Techniken (ART) mit enormem Tempo gewachsen. Allerdings nahm  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Deutschland: Politiker kritisieren PID-Verordnung als nicht gesetzeskonform

Die Verordnung, wie die umstrittene Präimplantationsdiagnostik (PID) in Deutschland nun in der Praxis geregelt werden soll, beschert Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Studie: Kinder von Rauchern sind häufiger krank

Passivrauchen ist für Kinder schädlich, auch deshalb, weil es die Hustenreflexe abschwächt. So leiden Kinder von Rauchern häufiger an Lungenerkrankungen, da sie  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Studie: Erhöhtes Risiko für Frühgeburten nach Schwangerschaftsabbrüchen

Abtreibungen führen zu keinen längerfristigen Schäden, wenn sie medizinisch richtig durchgeführt werden, heißt es. Dem stehen nun die Ergebnisse einer finnischen  mehr lesen...


Ältere Nachrichten nach Jahrgängen finden Sie im Bioethik-Aktuell-Archiv...

Betreffend Ihres laufenden Newsletter-Abonnements schreiben Sie uns bitte eine eMail.

Sie möchten kostenlos den monatlichen IMABE-Newsletter erhalten? Bestellen Sie ihn hier.

Institut für Medizinische
Anthropologie und Bioethik
Unterstützt von: