Bioethik aktuell

Bioethik aktuell

Pränataldiagnostik: Gynäkologen wehren sich gegen Tendenz zur Eugenik

Die Pränataldiagnose driftet immer mehr in Richtung Eugenik. Gegen diese in westlichen Ländern deutlich beobachtbare Entwicklung positioniert sich nun auch in Frankreich  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Deutschland: Gute Gründe für ein Verbot der Präimplantationsdiagnostik

Seit Monaten findet in Deutschland eine breite gesellschaftspolitische und fraktionsübergreifende Debatte zur umstrittenen Präimplantationsdiagnostik (PID) statt. Bei der  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Biopolitik: Europaparlament ist gegen Patentierung embryonaler Stammzellen

Europaabgeordnete verschiedener Fraktionen und Nationen haben sich erneut gegen die Patentierung embryonaler Stammzellen ausgesprochen. Auf einer Pressekonferenz in  mehr lesen...

Bioethik aktuell

IMABE-Symposium: „Lebensstil und persönliche Verantwortung“, 12./13. Mai 2011 in Wien

Wie kann man Menschen dazu bringen, ihren Lebensstil nachhaltig zu verändern und gesünder zu leben? Diese Frage bereitet Medizinern, Soziologen und Gesundheitsökonomen  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Seminar: Diagnosevermittlung: Wie viel Wahrheit ist dem Patienten zumutbar?", 8./9. April 2011

IMABE bietet in zweitägigem Trainingsseminar für Ärzte Strategien zur Kommunikation von schwierigen Diagnosen an. Das Seminar ist auf fachlichen Vorträgen, intensiver  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Neuseeland: Protest gegen staatliches Screening-Programm von Ungeborenen

In Neuseeland protestiert eine Bürgerrechtsinitiative gegen ein staatliches pränatales Screening-Programm, berichtet The New Zealand Herald (online, 25. 11.  2010). Das  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Studie: Jährlich 600 000 Tote durch Passivrauchen

Weltweit sterben jährlich mehr als 600.000 Menschen an den Folgen des Passivrauchens. Rund 165.000 davon sind Kinder, wie aus der ersten globalen Studie zum Passivrauchen  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Deutschland: Sterbehilfe-Debatte verunsichert Ärzte

Die Diskussion über die Sterbehilfe über lange Zeit hat nach Ansicht der Deutschen Bundesärztekammer (BÄK) zu einer Verunsicherung bei den Medizinern geführt, berichtet  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Studie: Pränataldiagnostik bringt Müttern kaum Vorteile

Wie hilfreich ist es für Mütter, mittels Pränataldiagnose schon frühzeitig über den Gesundheitszustand ihres Kindes erfahren, vor allem dann, wenn eine Missbildung  mehr lesen...

Bioethik aktuell

IMABE-Symposium: „Ohne Vertrauensbildung schwebt die Fehlerkultur im luftleeren Raum“

„Wer glaubt, eine Fehlerkultur bauen zu können, ohne die Voraussetzung einer Vertrauenskultur, der baut im luftleeren Raum.“ Der deutsche Medizinsoziologe Holger Pfaff  mehr lesen...


Ältere Nachrichten nach Jahrgängen finden Sie im Bioethik-Aktuell-Archiv...

Betreffend Ihres laufenden Newsletter-Abonnements schreiben Sie uns bitte eine eMail.

Sie möchten kostenlos den monatlichen IMABE-Newsletter erhalten? Bestellen Sie ihn hier.

Institut für Medizinische
Anthropologie und Bioethik
Unterstützt von: