Bioethik aktuell
Psychologie: Häufige Ehekrachs gefährden Entwicklung von Kindern
Wenn sich Eltern häufig und heftig streiten, können Gefühlsleben und künftiges Verhalten ihrer Kinder darunter leiden. Das bestätigen zwei neue US-Studien des mehr lesen...
Spanien will künstliche Schaffung von Designer-Babys erlauben
In Spanien soll unter bestimmten Voraussetzungen die Schaffung so genannter Designer-Babys erlaubt werden. Die Novellierung des Reproduktionsgesetzes muss noch vom mehr lesen...
Familienbischof Küng: „Menschliches Leben nicht wie Saatgut verwenden“
„Familien-Bischof“ Klaus Küng hat im Zuge der Debatte, ob Embryonen für zukünftige Heilung anderer Menschen geopfert werden dürfen, in Erinnerung gerufen, dass die so mehr lesen...
Euthanasie in Europa: Ärzte und Juristen strikt gegen Ausweitung
In Belgien und Deutschland sprachen sich führende Ärztevertreter klar gegen eine Ausweitung aktiver Sterbehilfe aus. In Deutschland sorgte der Hamburger Justizsenator mehr lesen...
Alle sieben Sekunden ein neuer Demenzfall
Die Zahl der Personen mit Demenz wird sich nach Schätzung führender Experten alle 20 Jahre verdoppeln. Bereits heute leiden 24 Millionen Personen an Demenz. Nach neuesten mehr lesen...
Koreanischer Klonskandal heizt EU-Debatte um Stammzellenforschung an
Der Frauenausschuss des Europäischen Parlaments (EP) hat Konsequenzen aus dem Klon-Schwindel um den südkoreanischen Forscher Woo-Suk Hwang gezogen. In einer Stellungnahme mehr lesen...
USA: Mediziner fordern Verbot von Pharmageschenken
Die Pharmaindustrie gibt jährlich Milliarden Dollar für das Marketing aus, mehr als für Forschungsausgaben, schreibt eine Gruppe einflussreicher US-Mediziner im Journal mehr lesen...
Hildegunde Piza: neues Mitglied der Österreichischen Bioethikkommission
Univ.-Prof. Dr. Hildegunde Piza wurde als neues Mitglied in die Österreichische Bioethikkommission berufen. Piza ist seit März 1999 Vorständin der Universitätsklinik für mehr lesen...
Studie: Abtreibung begünstigt Entstehung von Depressionen
Fast jede zweite Frau erkrankt nach einer Abtreibung psychisch. Das ist das Ergebnis einer im Journal of Child Psychology and Psychiatry veröffentlichten Studie (2006, mehr lesen...
Südkoreanischer Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Klon-Idol Hwang
Der Skandal um den Klon-Forscher Hwang Woo Suk hat nun ein gerichtliches Nachspiel. Die Untersuchungskommission der Universität Seoul kam in ihrem Abschlussbericht zu dem mehr lesen...
Ältere Nachrichten nach Jahrgängen finden Sie im Bioethik-Aktuell-Archiv...
Betreffend Ihres laufenden Newsletter-Abonnements schreiben Sie uns bitte eine eMail.
Sie möchten kostenlos den monatlichen IMABE-Newsletter erhalten? Bestellen Sie ihn hier.