Bioethik aktuell

Bioethik aktuell

Stigma: Krebspatienten assoziieren Palliativangebot mit baldigem Tod

„Palliative Care“ wird von Patienten mit Todesnähe assoziiert und ist daher angstbesetzt. Darin liegt offenbar einer der Gründe, warum unheilbar kranke Krebspatienten,  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Medizin: Überversorgung von Patienten aus Angst oder Druck

Überversorgung ist eine Realität in der medizinischen Behandlungslandschaft. Die Initiative Klug Entscheiden, die von der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Schweiz: Druck auf Altersheime für Suizidbeihilfe wächst

In der Schweiz wächst der Druck auf Altersheime und Krankenhäuser, ihre Tore auch für sogenannte Suizidhelfer zu öffnen. Im Jahr 2014 führte der Verein Exit Beihilfe zum  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Australien: Missbrauchsskandal heizt Debatte über Leihmutterschaft an

Die „Rent-a-Womb“-Industrie hat sich in kürzester Zeit zu einem globalen Wirtschaftszweig entwickelt, auf Kosten der Rechte von Frauen und Kindern. Dabei muss man längst  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Ethik: Genom-Editing will krankheitsresistente Menschen schaffen

Kaum ein Monat vergeht, in der nicht eine No-Go-Grenze für die Reproduktionsforschung überschritten wird. Die verbrauchende Embryonenforschung und Erbgutmanipulationen  mehr lesen...

Bioethik aktuell

IMABE-Symposium: „Der Demenzkranke als Mitmensch“

In Österreich gibt es laut Demenzreport 2011 rund 130.000 demenzkranke Menschen. Rund 80.000 Menschen leiden an einer mittelschweren oder schweren Demenz, etwa zwei  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Österreich: Politik ist säumig in der Hospizversorgung

Österreich ist weiterhin drastisch unterversorgt, was die spezialisierte Betreuung Sterbender betrifft: im ganzen Land gibt es nur zwei stationäre Hospize. Zum Vergleich:  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Ethik: Gewissensfreiheit im Gesundheitsbereich steht unter Druck

Die Debatte um die Gewissensfreiheit ist ein heikles, komplexes Thema. Ärzte und medizinisches Personal haben das Recht, aus Gewissensgründen gewisse Behandlungen zu  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Chemotherapie: Ärzte scheuen Gespräche über Therapiebegrenzung

Viele Patienten mit unheilbarem Krebs in fortgeschrittenem Stadium glauben fälschlicherweise, dass eine Chemotherapie sie heilen kann. Die Wahl für oder gegen weitere  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Transgender: Debatte über fragwürdige Hormonbehandlung von Kindern

Wenn Menschen eine Inkongruenz zwischen ihrem erlebten und biologischen Geschlecht erfahren, spricht man von einer Geschlechtsidentitätsstörung bzw. Transsexualität.  mehr lesen...


Ältere Nachrichten nach Jahrgängen finden Sie im Bioethik-Aktuell-Archiv...

Betreffend Ihres laufenden Newsletter-Abonnements schreiben Sie uns bitte eine eMail.

Sie möchten kostenlos den monatlichen IMABE-Newsletter erhalten? Bestellen Sie ihn hier.

Institut für Medizinische
Anthropologie und Bioethik
Unterstützt von: