Bioethik aktuell

Bioethik aktuell

Studie: Geben macht gesünder als nehmen

Der gute Samariter hilft, ohne einen eigenen Vorteil einzukalkulieren. Dass selbstlose Hilfe offenbar nicht nur tugendhaft, sondern auch gesund ist, legt nun eine jüngst  mehr lesen...

Bioethik aktuell

ADHS: „Zappelphilipp-Syndrom“ wird zu häufig diagnostiziert

Die Daten sind erschreckend: Die Zahl der diagnostizierten ADHS-Fälle (Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom) stieg in Deutschland zwischen 2006 und 2011 bei  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Abtreibung: Tötung weiblicher Föten auch in Europa verbreitet

Dass in Indien und China Millionen Frauen fehlen, weil sie abgetrieben wurden, ist bekannt. Der aktuelle UNFPA-Report Sex Imbalances at birth: Current Trends,  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Abtreibung: Tötung weiblicher Föten auch in Europa verbreitet

Dass in Indien und China Millionen Frauen fehlen, weil sie abgetrieben wurden, ist bekannt. Der aktuelle UNFPA-Report Sex Imbalances at birth: Current Trends,  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Kommunikation: Worte können verletzen – oder heilen

Jährlich erkranken rund 40.000 Menschen in Österreich an Krebs, Tendenz steigend. Seit 1983 hat die Anzahl der jährlichen Neuerkrankungen um rund 20 Prozent zugenommen.  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Euthanasie: Wohin steuert Europas Gesetzgebung?

Die Alterung der Bevölkerung nimmt zu, ein kommender Notstand beim Pflegepersonal wird prophezeit - und zeitgleich wird in mehreren Staaten eine heiße Debatte über die  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Studie: Epigenetische Veränderungen erhöhen Krankheitsrisiko bei IVF-Kindern

Die jüngste Auswertung der britischen Millennium Cohort Study, die in Human Reproduction (doi: 10.1093/humrep/des398) publiziert wurde, zeigt, dass im Reagenzglas  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Behandlungsfehler: Patienten sind das „erste“, Ärzte das „zweite Opfer“

Laut einer aktuellen Studie begehen amerikanische Chirurgen jährlich mehr als 4.000 vermeidbare Behandlungsfehler (vgl. Pressemitteilung, online 19. 12. 2012).  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Studie: Möglichkeit zur anonymen Geburt senkt Kindstötungen in Österreich

Die gesetzliche Regelung zur anonymen Entbindung in Österreich hat positive Auswirkungen. Eine jüngst von Wissenschaftlern der Medizinischen Universität Wien im BJOG: An  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Patentstreit: Neue Ausrichtung der Stammzellforschung in Sicht

Zellen, für deren Gewinnung menschliche Embryonen zerstört werden, dürfen in Deutschland nicht patentiert werden. Mit diesem Urteil vom 27. 11. 2012 zog der  mehr lesen...


Ältere Nachrichten nach Jahrgängen finden Sie im Bioethik-Aktuell-Archiv...

Betreffend Ihres laufenden Newsletter-Abonnements schreiben Sie uns bitte eine eMail.

Sie möchten kostenlos den monatlichen IMABE-Newsletter erhalten? Bestellen Sie ihn hier.

Institut für Medizinische
Anthropologie und Bioethik
Unterstützt von: