Bioethik aktuell

Bioethik aktuell

Österreich: Psychiater und Ethiker warnen vor Schönreden des „Sterbefastens“

Die Suizidmethode durch bewusstes Verhungern und Verdursten („Sterbefasten“) wird häufig als friedvoller, selbstbestimmter Tod dargestellt. Gegen diese Verharmlosung  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Studie: Embryonen haben nach künstlicher Befruchtung häufiger instabiles Genom

Künstliche Befruchtungsmaßnahmen wirken sich negativ auf die Lebensfähigkeit von Embryonen aus. Das zeigt eine in Human Reproduction publizierte Studie (2017; 32(11):  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Weltärztebund: Neues Genfer Gelöbnis betont Autonomie des Patienten

Der Weltärztebund (World Medical Association) hat das sog. Genfer Gelöbnis für Ärzte überarbeitet und auf seiner Generalversammlung in Chicago eine neue Version  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Assistierter Suizid: Frauen sind gefährdeter als Männer

Die australische Bioethikerin und Juristin Rachael Wong der Notre Dame University Australia sieht in der Legalisierung des assistierten Suizids insbesondere eine Gefahr  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Künstliche Befruchtung: Übrig gebliebene Embryos werden zu Schmuckstücken verarbeitet

In Österreich wurden im Zuge der künstlichen Befruchtung in den vergangenen 15 Jahren mehr als eine halbe Million Embryonen hergestellt. Tausende übrig gebliebene  mehr lesen...

Bioethik aktuell

IMABE-Symposium 2017: Dem Sterbenden begegnen, 10.11. in Wien

Thema | Sterben und Tod sind immer noch ein Tabuthema. Über die letzte Lebensphase und Wünsche zu sprechen, wird von Schwerkranken und Angehörigen gemieden. Auch Ärzte  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Genderzid: Pränatale Tests verschärfen Geschlechterselektion

Indikation „Mädchen“, Therapie „Abtreibung“: Die selektive Abtreibung von Mädchen hat auch Europa längst erreicht. Neue, unkomplizierte genetische Tests verschärfen das  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Transparenzkodex: Patienten vertrauen trotz Geldflüssen auf Kompetenz von Ärzten

Ärzte haben große Vorbehalte dagegen, Honorare offenzulegen, die sie für Vorträge und Beratungen oder Sponsoring für Kongressreisen von der Pharmaindustrie erhalten  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Studie: Wirksamkeit von Cannabis in der Schmerz- und Palliativmedizin sehr begrenzt

Es besteht eine große Kluft zwischen irreführenden Medienberichten, überzogenen Erwartungshaltungen und der tatsächlichen Wirksamkeit, Verträglichkeit und Sicherheit von  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Niederlande: Abort von Down-Syndrom-Kindern aus Kostengründen empfohlen

„Besser ohne Down“ - unter diesem Titel plädierte jüngst der niederländische Bioethiker Marcel Zuijderland im NRC Handelsblad, online, 6.9.2017) dafür, die Abtreibung von  mehr lesen...


Ältere Nachrichten nach Jahrgängen finden Sie im Bioethik-Aktuell-Archiv...

Betreffend Ihres laufenden Newsletter-Abonnements schreiben Sie uns bitte eine eMail.

Sie möchten kostenlos den monatlichen IMABE-Newsletter erhalten? Bestellen Sie ihn hier.

Institut für Medizinische
Anthropologie und Bioethik
Unterstützt von: