Bioethik aktuell
Spitäler: Schlechtere Behandlungsergebnisse für Patienten mit kognitiven Störungen
Patienten, die in Akutkrankenhäusern behandelt werden und unter der Nebendiagnose Demenz, Delirium oder kognitiven Störungen leiden, haben längere Liegezeiten, mehr lesen...
IMABE-Tagung: Dem Sterbenden begegnen, 10.11.2017 in Wien
Thema | Sterben und Tod sind immer noch ein Tabuthema. Über die letzte Lebensphase und Wünsche zu sprechen, wird von Schwerkranken und Angehörigen gemieden. Auch Ärzte mehr lesen...
IMABE-Tagung: Dem Sterbenden begegnen
Sterben und Tod sind immer noch ein Tabuthema. Über die letzte Lebensphase und Wünsche zu sprechen, wird von Schwerkranken und Angehörigen gemieden. Auch Ärzte und mehr lesen...
Transparenzkodex: Schleppende Offenlegung von Pharmageldern
90 Millionen Euro - so viel hat die Pharmaindustrie im Jahr 2016 an Ärzte, Apotheker und andere Fachkreisangehörige sowie medizinische Institutionen in Österreich mehr lesen...
Euthanasie-Vorkämpfer Chabot: „Das System in den Niederlanden ist entgleist“
Der prominente Psychiater Boudewijn Chabot zeigt sich erschrocken über die Zustände der Euthanasie in den Niederlanden. Chabot gilt als Befürworter und Vorkämpfer der mehr lesen...
Geschlechtsidentität: Experten warnen vor Transgender-Boom bei Kindern
Immer häufiger berichten Medien von Kindern, die sich im falschen Körper geboren fühlen und nachdrücklich nach einer Geschlechtsumwandlung verlangen. Der Leidensdruck für mehr lesen...
Studie: Nur sofortiger Ausbau der Palliativpflege kann Bedarf ab 2040 decken
Die Lebenserwartung in westlichen Ländern steigt - und damit auch die Zahl von Menschen, die an altersbedingten chronischen Erkrankungen und Multimorbidität leiden. Damit mehr lesen...
Leihmutterschaft: „Die Bürde tragen Frauen und Kinder“
Künftig können Männer und Frauen, die Kinder via Leihmütter und anonyme Samen- und Eizellspenden bestellen, diese in Frankreich adoptieren, auch wenn keinerlei mehr lesen...
Künstliche Befruchtung: Österreichischer IVF-Report blendet viele Fragen aus
Der Report zur künstlichen Befruchtung (IVF-Jahresbericht 2016) liegt vor und zeigt, dass Österreich im internationalen Trend liegt. Die Anzahl der in mehr lesen...
Studie: 25 Prozent der österreichischen Jugendlichen sind psychisch gefährdet
Rund 24 Prozent aller Jugendlichen in Österreich zeigen Hinweise auf eine aktuell bestehende psychische Erkrankung, knapp 36 Prozent der 10- bis 18-Jährigen hatte laut mehr lesen...
Ältere Nachrichten nach Jahrgängen finden Sie im Bioethik-Aktuell-Archiv...
Betreffend Ihres laufenden Newsletter-Abonnements schreiben Sie uns bitte eine eMail.
Sie möchten kostenlos den monatlichen IMABE-Newsletter erhalten? Bestellen Sie ihn hier.