Bioethik aktuell

Bioethik aktuell

Stammzellen: Ethisch saubere Methoden setzen sich durch

Vier Jahre nach der Aufdeckung seiner Fälschungen von Stammzellstudien wurde der einst gefeierte südkoreanische Klon-Forscher Hwang Woo Suk von einem Gericht in Seoul zu  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Studie: Eltern wünschen Antibiotikum – Kinderärzte verordnen es zu oft

Antibiotika werden von Kinderärzten zu oft verschrieben. Eine im BioMedCentral Pediatrics (2009; 9: 69) publizierte Studie hat gezeigt, dass dies in vielen Fällen mit der  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Italien: „Schlechte Gene“ als Grund für Strafmilderung

Zwei italienische Neurowissenschaftler legten im Mai 2009 im Rahmen eines Berufungsverfahrens einem italienische Richter ihr Gutachten vor: Ein Mörder algerischer  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Public Health: Jeder 25. Erwachsene konsumiert Cannabis

Einer aktuellen in Lancet veröffentlichten Studie (2009; 374: 1383-1391) zufolge konsumieren weltweit knapp vier Prozent aller Erwachsenen bis zum 65. Lebensjahr Cannabis  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Pränataldiagnose: Wird Europa zur „behindertenfreien Zone“?

In der Pränataldiagnostik brauche es „ausführliche Begleitung und Aufklärung darüber, was die Untersuchungen bedeuten und können, was sie nicht können und zu welchen  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Studie: Fürsorge der Familie beeinflusst Schmerzempfinden und Genesung

Das Verhalten des Partners und von Angehörigen kann über das Befinden von chronischen Schmerzpatienten entscheiden. Das ist das Ergebnis von Studien, die Experten beim De  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Studie: Komplettes Rauchverbot senkt Herzinfarkte um ein Drittel

Das Rauchverbot im öffentlichen Bereich und am Arbeitsplatz hat größere Auswirkungen auf die Prävention von Herzinfarkten als erwartet. Die Zahl der Herzinfarkte wurde  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Euthanasie: Luxemburgisches Ordensspital verweigert aktive Tötung

In Luxemburg wird eine Ordensgemeinschaft wegen des neu in Kraft gesetzten Euthanasiegesetzes unter Druck gesetzt. Weil ein Krankenhaus einer Ordensgemeinschaft einem  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Stammzellen: Nabelschnurblutzellen als Quelle für Alleskönner-Zellen

Statt Hautzellen könnten in Zukunft umprogrammierte Nabelschnurblutzellen die begehrten sogenannten pluripotenten Stammzellen liefern, die sich in jede Art von  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Public Health: Wirtschaftskrise schlägt sich auf die Psyche

Die Wirtschaftskrise hat neben der finanziellen auch eine enorme psychische Belastung vieler Menschen mit sich gebracht. Das zeigt eine repräsentative Befragung unter 500  mehr lesen...


Ältere Nachrichten nach Jahrgängen finden Sie im Bioethik-Aktuell-Archiv...

Betreffend Ihres laufenden Newsletter-Abonnements schreiben Sie uns bitte eine eMail.

Sie möchten kostenlos den monatlichen IMABE-Newsletter erhalten? Bestellen Sie ihn hier.

Institut für Medizinische
Anthropologie und Bioethik
Unterstützt von: