Bioethik aktuell

Bioethik Aktuell

Interview des Monats: „Es gibt kein Recht auf einen assistierten Suizid“

Bis Dezember 2022 wurden in Österreich insgesamt 111 Sterbeverfügungen errichtet. Für das medizinische Personal entstehen dadurch neue Belastungen und Überforderungen,  mehr lesen...
Bioethik Aktuell

Mit Embryo-Screening zu Top-Platz an der Uni?: Gencheck soll ‚intelligentestes Kind‘ auswählen

Überraschend hoch war der Zuspruch unter 6.800 US-Amerikanern, ein genetisches Screening-Verfahren anzuwenden, um die Bildungschancen für ihr zukünftiges Kind zu erhöhen.  mehr lesen...
Bioethik aktuell

Studie: Druck auf Frauen vor einem Schwangerschaftsabbruch verschlechtert die Zeit danach

Einem Schwangerschaftsabbruch geht in der Regel ein Schwangerschaftskonflikt voraus, Frauen sind dabei häufig von ihrem Umfeld unter Druck gesetzt. Die emotionalen Folgen  mehr lesen...
Bioethik aktuell

Tötung auf Verlangen in Kanada: Wie sich die Medizin durch das Angebot verändert

Das seit 2016 bestehende Gesetz zum Medical Assistence in Dying (MAiD) in Kanada hat das Vertrauen in der Arzt-Patient-Beziehung untergraben und damit das ärztliche Ethos  mehr lesen...
Bioethik Aktuell

Studien: Verheiratete haben niedrigeres Risiko für Demenz und leben länger trotz Krebs

Wer verheiratet ist, lebt gesünder. Das geht mittlerweile aus zahlreichen Studien hervor. Dass Ehepartner sogar eine bessere Prognose bei schweren Erkrankungen wie Krebs  mehr lesen...
Bioethik Aktuell

IMABE-Studie: Was macht Abtreibung mit der Psyche?

In der Forschung gilt das Thema als besonders kontrovers: Kann eine Abtreibung die seelische Gesundheit von ungewollt Schwangeren schützen? Oder gibt es einen  mehr lesen...
Bioethik Aktuell

Studie zur häuslichen Pflege: Wer Angehörige pflegt, erlebt auch positive Zugewinne

Erste wissenschaftliche Ergebnisse zeigen, dass pflegende Angehörige nicht nur negative, sondern auch positive Auswirkungen durch ihre Pflegetätigkeit erfahren. Dieser  mehr lesen...
Bioethik aktuell

Beihilfe zur Selbsttötung: Österreichische Palliativgesellschaft stellt erstmals Daten vor

Ein Jahr nach Einführung des Sterbeverfügungsgesetzes in Österreich sehen sich Palliativmediziner durch Wertekonflikte belastet. In der Praxis zeigt sich, dass  mehr lesen...
Bioethik Aktuell

Psychiater: "Suizide zu unterstützen ist wissenschaftlich und ethisch unhaltbar"

Selbsttötungs- und Tötungshandlungen werden in der Mainstream-Debatte als selbstbestimmte autonome Entscheide dargestellt. Dabei werden die innerpsychische Dynamik, der  mehr lesen...
Bioethik Aktuell

Schönheitschirurgie: Soziale Medien verstärken Wunsch bei Jugendlichen zur Körperoptimierung

Eine Befragung von Patienten durch die Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DBÄPC) lässt den steigenden Einfluss von Social Media im Bereich der  mehr lesen...


Ältere Nachrichten nach Jahrgängen finden Sie im Bioethik-Aktuell-Archiv...

Betreffend Ihres laufenden Newsletter-Abonnements schreiben Sie uns bitte eine eMail.

Sie möchten kostenlos den monatlichen IMABE-Newsletter erhalten? Bestellen Sie ihn hier.

Institut für Medizinische
Anthropologie und Bioethik
Unterstützt von: