Archiv Bioethik aktuell

April 2025

Bioethik Aktuell

Sterbehilfe in Österreich: „Auch Einrichtungen haben ein Gewissen, das geschützt werden muss“

Seit 2022 ist assistierter Suizid in Österreich erlaubt – unter strengen Auflagen. Jurist Wolfgang Mazal erklärt im IMABE-Interview, warum auch Gesundheitseinrichtungen ein Recht auf Gewissensfreiheit haben, wo ethische Grenzen verlaufen und weshalb Wegschauen bei Missbrauchsfällen den Rechtsstaat  mehr lesen...
Bioethik Aktuell

Sterbehilfe-Debatte in Europa: Frankreich und Großbritannien vor entscheidenden Abstimmungen

Frankreich und Großbritannien stehen 2025 vor wegweisenden Entscheidungen zur Legalisierung von "Sterbehilfe" bzw. Beihilfe zum Suizid. Beide Gesetzgebungsprozesse stoßen auf erheblichen Widerstand von Ärzteverbänden, Pflegeorganisationen, Behindertenverbänden und Kirchen. Die Debatten werfen  mehr lesen...
Bioethik Aktuell

Telemedizin bei chronisch Kranken: Nachhaltigkeit bleibt begrenzt, persönliche Betreuung nötig

Die digitale Revolution im Gesundheitswesen verspricht viel, doch eine umfangreiche Studie mit mehr als 500 deutschen Patienten zeigt nun ernüchternde Ergebnisse: Ohne kontinuierliche persönliche Betreuung bleiben die Erfolge von Telemedizin und Gesundheits-Apps begrenzt. Besonders bei älteren  mehr lesen...
Bioethik aktuell

Alleinlebende in Österreich: Neue Rekordzahlen, Risiken für Gesundheit und Wege aus der Einsamkeit

Der Anteil der Alleinlebenden in Österreich erreicht 2024 mit 1,6 Millionen Menschen einen neuen Höchststand. Besonders ältere Frauen sind betroffen. Auch der demographische Winter spielt eine Rolle. Die wachsende Isolation birgt erhebliche Risiken für Körper und Psyche – von Depression bis  mehr lesen...
Bioethik aktuell

IMABE-Symposium 2025 „Heilsames Vertrauen. Die unsichtbare Kraft in Medizin und Pflege"

Vertrauen ist das unsichtbare Fundament heilsamer Medizin und Pflege. Das IMABE-Symposium 2025 zeigt, warum Vertrauen für den Therapieerfolg entscheidend ist und wie es auch in komplexen Gesundheitssystemen gestärkt werden kann. Hochkarätige Speaker aus Medizin, Pflege und Ethik erwarten Sie! Den  mehr lesen...
Institut für Medizinische
Anthropologie und Bioethik
Unterstützt von: