Archiv Bioethik aktuell

August 2025

Bioethik Aktuell

Menschlichkeit in der Medizin: Wer früh lernt, eigene Krisen zu reflektieren, wächst in Empathie

Medizinstudierende erleben in ihrer Ausbildung oft, wie Patienten entmenschlicht werden. Zahlreiche Studien zeigen, dass die Empathiefähigkeit im Laufe der medizinischen Ausbildung abnimmt. Die Forschung zeigt: Gezielte Reflexion über persönliche Erfahrungen können helfen, diese Werte nachhaltig in  mehr lesen...
Bioethik Aktuell

Ärzte sollen KI nutzen, richtig einschätzen und auch kontrollieren: Ist das nicht zu viel verlangt?

Künstliche Intelligenz soll Ärztinnen und Ärzte unterstützen, Diagnosen zu verbessern und Fehler zu verringern. Gleichzeitig sollen sie die Verantwortung tragen, fehlerhafte Empfehlungen der Systeme zu erkennen und im Zweifel zu überstimmen. Diese doppelte Anforderung birgt ein Paradox: Anstatt zu  mehr lesen...
Bioethik Aktuell

Neue Ausgabe von Bio.Ethik.Praxis widmet sich "Mensch und KI" im Gesundheitsbereich

Künstliche Intelligenz gilt als Schlüssel für eine moderne Medizin und Pflege, doch sie muss dem Menschen dienen. Wie dies gelingen kann und welche Herausforderungen dabei bestehen, behandeln die Beiträge der neuen Ausgabe von Bio.Ethik.Praxis 2025.
Institut für Medizinische
Anthropologie und Bioethik
Unterstützt von: