Archiv Bioethik aktuell

März 2007

Bioethik aktuell

Studie: Sexualerziehung bringt mehr als Kondom-Aktionismus

Teenager, die zu früh sexuell aktiv sind, neigen später eher zu delinquentem Verhalten. Jene, die „warten können“, gewinnen einen protektiven Faktor für ihre Persönlichkeitsentwicklung. Das ergab eine Langzeitstudie der Ohio State University, die im Journal of Youth and Adolescence (2007; 36(2):  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Wissenschaft: Forschungsthemen von Wissenschaftsjournalen gesteuert?

Zweifel am Nutzen von „impact factors“ und daraus resultierenden „journal rankings“ hat das British Medical Journal angemeldet (2007; 334: 561-564). Das BMJ warnt, die Bedeutung des Impact-Faktors für die wissenschaftlichen Zeitschriften sei so groß, dass sie sich stärker darauf konzentrierten,  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Arzt-Patient: Fragwürdige Entscheidung über unmündige Patienten per Computer

Eine neue Software soll den mutmaßlichen Willen schwer kranker Patienten ermitteln, die sich über ihre medizinische Behandlung nicht mehr äußern können. Wenn keine Patientenverfügung vorliegt, wenden sich die Ärzte bei kritischen Therapieentscheidungen häufig an die Angehörigen. Doch die  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Studie: Natürliche Familienplanung ist so sicher wie "Pille"

Wie sicher ist die „Natürliche Familienplanung“ (NFP), wenn sie korrekt angewendet wird?

Ein internationales Wissenschaftlerteam um Petra Frank-Herrmann von der Universitäts-Frauenklinik in Heidelberg untersuchte in einer Langzeitstudie die Effizienz der sog. Symptothermalen Methode (STM nach  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Imago Hominis: Schweizer Theologe kritisiert scharf Intelligent Design

Gegen eine unzulässige Vermischung von Naturwissenschaft und Theologie, wie sie in der Theorie des Intelligent Design vertreten wird, wehrt sich der Schweizer Theologe und Philosoph Martin Rhonheimer von der Päpstlichen Universität Santa Croce in Rom. In der kommenden Ausgabe der Fachzeitschrift Ima  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Wiener Bioethik-Club: Menschenrechte stehen höher als die Forschungsfreiheit

Embryonale Stammzellen werden als Alleskönner gepriesen, mit deren Hilfe man in Zukunft speziell degenerative Erkrankungen wird heilen können. Diese Verheißung, die die „positive Botschaft eines leidfreien Lebens“ in sich birgt, wird von den Medien allzu oft unkritisch aufgenommen, sagt Thomas  mehr lesen...

Institut für Medizinische
Anthropologie und Bioethik
Unterstützt von: