Bioethik aktuell

Bioethik aktuell

IMABE-Symposium: „Der Demenzkranke als Mitmensch“

In Österreich gibt es laut Demenzreport 2011 rund 130.000 demenzkranke Menschen. Rund 80.000 Menschen leiden an einer mittelschweren oder schweren Demenz, etwa zwei  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Studie: Niederländische Ärzte verschreiben Sterbehilfe bei Einsamkeit und sozialer Isolation

In den Niederlanden sind Beihilfe zum Suizid und Euthanasie auch bei psychisch Kranken erlaubt, sofern die Sorgfaltskriterien der Euthanasiekommission (Regionale  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Demenz: Zahlen der Neuerkrankungen in Europa und USA sind rückläufig

Demenz zählt aufgrund der steigenden Lebenserwartung seit Jahren zu den gesundheits- politischen Top-Themen. Im Jahr 2050 sollen laut bisheriger Prognosen global etwa 135  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Forschung: Gros der Ergebnisse klinischer Studien bleibt in der Schublade

Wenn Studien mit einem negativen Ausgang unter den Tisch fallen, kann dies bei einer späteren Meta-Analyse die Einschätzung der Wirksamkeit von Impfstoffen, Medikamenten  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Public Health: Mehr Kaiserschnitte wegen besserer Vergütung?

Die Zahl der Kaiserschnitte ist in den vergangenen Jahren weltweit stark angestiegen - auch im deutschen Sprachraum. Nun vermutet die Deutsche Technikerkasse (TK), dass  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Imago Hominis aktuell: "Krebs: Tun und Lassen in der Medizin"

Der Zugang zur Krebstherapie wird in Zukunft noch herausfordernder: Die Bevölkerung wird älter, die Therapiekosten steigen und die Patienten stellen höhere Ansprüche an  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Zika-Virus: Wissenschaftler melden ernste Zweifel an WHO-Alarmstufe an

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat am 1. Februar wegen des Zika-Virus den globalen Gesundheitsnotstand und damit die höchste Alarmstufe ausgerufen. Zu diesem  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Österreich: Experten sehen Reparaturbedarf im neuen Gesetz zur Reproduktionsmedizin

Seit einem Jahr ist das in Österreich im Eiltempo beschlossene Fortpflanzungmedizinrechts-Änderungsgesetz (FmedRÄG) in Kraft. Eine Expertentagung in Wien zeigte, dass  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Krebs: Ärzte sterben häufiger zu Hause und verzichten eher auf Therapien

Die meisten Menschen geben in Umfragen an, dass sie zu Hause sterben möchten. Dennoch landen viele am Lebensende im Krankenhaus. Doch wenn Ärzte selbst Patienten werden,  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Rauchen: Verbote schützen Gesundheit von Nichtrauchern

Weltweit sterben jährlich mehr als 600.000 Menschen an den Folgen des Passivrauchens. Rund 165.000 davon sind Kinder (vgl. Bioethik aktuell, 7.12.2010). Bereits 16  mehr lesen...


Ältere Nachrichten nach Jahrgängen finden Sie im Bioethik-Aktuell-Archiv...

Betreffend Ihres laufenden Newsletter-Abonnements schreiben Sie uns bitte eine eMail.

Sie möchten kostenlos den monatlichen IMABE-Newsletter erhalten? Bestellen Sie ihn hier.

Institut für Medizinische
Anthropologie und Bioethik
Unterstützt von: