Bioethik aktuell

Bioethik aktuell

Niederlande: Parlamentarier besorgt über erstmaligen Rückgang von Sterbehilfe-Fällen

In den Niederlanden ist die Zahl der Tötungen auf Verlangen im Jahr 2018 erstmals seit 2006 zurückgegangen. Laut offizieller Daten der staatlichen Regionalen  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Medien: Unseriöse "Hype"-Meldungen untergraben Vertrauen in die Medizin

„Neue Krebstherapie vor Durchbruch“, „Sport senkt Herzinfarkt-Risiko bei Depressiven“, „Mit Stammzellen Parkinson heilen“: Wenn über Studien berichtet wird, neigen  mehr lesen...

Bioethik aktuell

IMABE-SYMPOSIUM: "Grenzsituationen in Medizin und Pflege"

Ärzte und Pflegende kommen in ihrem Berufsalltag oft an ihre Grenzen: Wenn am Lebensende Entscheidungen über einen Behandlungsabbruch oder -verzicht getroffen werden  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Palliative Care: Vatikan-Weißbuch wirbt für ganzheitliche Begleitung Sterbender

Bis zu 40 Millionen Menschen pro Jahr benötigen weltweit eine Palliativversorgung. Doch der mangelnde Zugang zu Palliative Care gilt bis heute als eines der größten  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Frankreich: Wachkoma-Patient muss laut Gericht weiter ernährt werden

Das Tauziehen um die Fortführung der Ernährung des französischen Wachkoma-Patienten Vincent Lambert geht weiter. Ein Gericht in Paris hat am 20. Mai entschieden, dass die  mehr lesen...

Bioethik aktuell

IMABE: "Suizidprävention und Pro-Suizid-Gesetze sind nicht miteinander vereinbar"

In Österreich wurde ein Antrag gegen das Verbot von Sterbehilfe eingereicht. Der Wiener Anwalt Wolfram Proksch vertritt im Auftrag des Schweizer Sterbehilfevereins Dignit  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Gebärmutter-Transplantation: Ein Kind bekommen - um jeden Preis?

Erstmals kamen in Deutschland zwei Kinder zur Welt, deren Mütter eine Gebärmutter transplantiert bekommen hatten. Die jeweiligen Großmütter waren die Spenderinnen.  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Studie: Soziale Isolation kann krank machen

Mehr und mehr Menschen leben allein - auch in Österreich: Die Zahl der Ein-Personen-Haushalte lag im Jahr 2018 bei 1.457.000, berichtet die Statistik Austria (vgl. Kleine  mehr lesen...

Bioethik aktuell

IMABE-SYMPOSIUM "Grenzsituationen in Medizin und Pflege", 22.11.2019

Ärzte und Pflegende kommen in ihrem Berufsalltag oft an ihre Grenzen: Wenn am Lebensende Entscheidungen über einen Behandlungsabbruch oder -verzicht getroffen werden  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Deutschland: Verfassungsrichter könnten Verbot von geschäftsmäßiger Sterbehilfe kippen

Ist das Verbot der „geschäftsmäßigen“ Förderung der Selbsttötung in Deutschland verfassungsgemäß? Was macht die Idee des „Mein Tod gehört mir“ mit einer Gesellschaft -  mehr lesen...


Ältere Nachrichten nach Jahrgängen finden Sie im Bioethik-Aktuell-Archiv...

Betreffend Ihres laufenden Newsletter-Abonnements schreiben Sie uns bitte eine eMail.

Sie möchten kostenlos den monatlichen IMABE-Newsletter erhalten? Bestellen Sie ihn hier.

Institut für Medizinische
Anthropologie und Bioethik
Unterstützt von: