Bioethik aktuell
Kanada: Laut Studie spart Euthanasie Geld im Gesundheitssystem
Spielen ökonomische Interessen bei der Einführung von Pro-Sterbehilfe-Gesetzen eine Rolle? „Vermutet wurde dies von Kritikern schon lange, jedenfalls scheint mehr lesen...
Public Health: Ärzte überschätzen Nutzen von Diagnostik, Patienten auch
Ärzte überschätzen häufig den Nutzen von diagnostischen Tests und Therapien und unterschätzen deren Risiken. Das ist das Ergebnis einer aktuell in JAMA Internal Medicine mehr lesen...
Pharmaindustrie: Echte Transparenz braucht Willen zur Wahrhaftigkeit
Interessenskonflikte werden von wissenschaftlich tätigen Ärzten zunehmend angegeben, aber nicht lückenlos. Und ob die Transparenz am Papier alleine Manipulationen mehr lesen...
EGMR-Urteil: Nationale Verbote von Leihmutterschaft werden gestützt
Der internationale Markt der Leihmutterschaft ist extrem flexibel und ausbeuterisch. Darauf weist IMABE-Geschäftsführerin Susanne Kummer angesichts jüngster Entwicklungen mehr lesen...
Imago Hominis aktuell: Ethische Fragen der Reproduktionsmedizin
Louise Brown wurde 1978 als erstes Kind nach In-vitro-Fertilisierung (IVF) geboren, Schätzungen zufolge sind bis heute rund 5 Millionen IVF-Kinder zur Welt gekommen. Vor mehr lesen...
OECD-Bericht: Österreich hat die meisten Spitalsbetten und künstlichen Kniegelenke
Die gute Nachricht: Die Lebenserwartung ist innerhalb der EU seit dem Jahr 1990 um mehr als sechs Jahre gestiegen, von 74,2 im Jahr 1990 auf 80,9 Jahre im Jahr 2014. mehr lesen...
Aktuell: Imago Hominis widmet sich „Autonomie und Beziehung“
Als oberstes Prinzip der Menschenwürde gilt heutzutage die Autonomie; Menschenwürde wird geradezu an Autonomie gekoppelt. Die Medizinethik ist dabei zu einer mehr lesen...
IMABE-Symposium: Den Demenzkranken als Mitmensch sehen
In Österreich leben etwa 130.000 demenzkranke Menschen. Der Umgang mit diesen stellt Pflegende, Angehörige und Ärzte vor hohe menschliche und ethische Herausforderungen. mehr lesen...
Österreich: Erster Ausbau von Palliativmedizin und Hospiz genehmigt
Der Ministerrat hat Mitte November dem Ausbau von stationärer sowie mobiler Hospiz- und Palliativangebote für alle Altersgruppen in ganz Österreich zugestimmt. Der mehr lesen...
Pharmaindustrie: Offenlegungsinitiative im ersten Anlauf kaum gelungen
Im Juni 2016 legte die Pharmaindustrie im Rahmen einer Transparenz-Initiative erstmals offen, wie viel Geld sie an medizinische Institutionen und Ärzte gezahlt hat. mehr lesen...
Ältere Nachrichten nach Jahrgängen finden Sie im Bioethik-Aktuell-Archiv...
Betreffend Ihres laufenden Newsletter-Abonnements schreiben Sie uns bitte eine eMail.
Sie möchten kostenlos den monatlichen IMABE-Newsletter erhalten? Bestellen Sie ihn hier.