Bioethik aktuell
Imago Hominis aktuell: „Demenz als ethische Herausforderung“ Band I
Laut WHO zählt Demenz zu den häufigsten psychiatrischen Erkrankungen. Sie stellt in den nächsten Jahrzehnten eine große Herausforderung für Gesellschaft und Pflegewesen mehr lesen...
Public Health: Kanadische Experten empfehlen Bremse bei Finanzierung von IVF
Dass die Geburtenrate nach künstlicher Befruchtung bei Frauen über 40 Jahren sinkt, ist bekannt. Während das österreichische IVF-Register (Jahresbericht 2014) bislang mehr lesen...
OECD: Österreich hat zu viele Spitalsbetten und zu wenig Versorgung für chronisch Kranke
Das österreichische Gesundheitssystem ist teuer, lässt aber an Effizienz zu wünschen übrig. Dies zeigen die aktuellen Zahlen des OECD-Gesundheitsreports Health at a mehr lesen...
Sterbehilfe: „Wir brauchen Assistenz im Leben, keine Assistenz im Suizid“
Der Deutsche Bundestag hat am 6. November 2015 nach einer mehrstündigen Debatte für ein Verbot der geschäftsmäßigen Beihilfe zur Selbsttötung gestimmt (vgl. FAZ, online, mehr lesen...
Töten auf Verlangen: Zahlen steigen an, erstmals Euthanasie-Arzt in Belgien vor Gericht
Die aktuellen Zahlen des niederländischen Euthanasie-Berichts 2014 zeigen einen neuen Rekordstand. Die Fälle von Tötung auf Verlangen/Assistierter Suizid stiegen in nur mehr lesen...
Reproduktionsmedizin: Indien will Leihmuttergeschäfte mit Ausländern gesetzlich verbieten
In Indien sind bereits mehrere Frauen nach Leihmutterschaft gestorben, nun wurde auch ein Fall in den USA publik, berichtet The Huffington Post (online, 16.10.2015). Die mehr lesen...
IMABE-Symposium: Trauma Krebs: Tun und Lassen in der Medizin, 3.12.2015 in Wien
Krebs löst individuelle Ängste und Schrecken aus. Entsprechend schwierig gestaltet sich die Kommunikation mit Betroffenen und Angehörigen. Um gute Entscheidungen zu mehr lesen...
Studie: Mehr Suizide durch Legalisierung der Beihilfe
Die ärztliche Beihilfe zum Suizid ist nun auch im US-Bundesstaat Kalifornien legal. Am 6. Oktober 2015 unterschrieb Gouverneur Jerry Brown das umstrittene Gesetz, das mehr lesen...
Krebs: Überlebensraten in Europa steigen je nach Höhe der Gesundheitsausgaben
Die gute Nachricht: Die Überlebensrate bei Krebserkrankungen in Europa hat sich seit den 1980er Jahren insgesamt verbessert. Fünf Jahre nach der Diagnose einer mehr lesen...
Pflege: Zahl von Pflegebedürftigen mit Migrationshintergrund steigt an
In Deutschland haben rund 8,2 Prozent der derzeit Pflegebedürftigen einen Migrationshintergrund. Bis 2030 wird der Anteil der heute 60-Jährigen und Älteren dieser Gruppe mehr lesen...
Ältere Nachrichten nach Jahrgängen finden Sie im Bioethik-Aktuell-Archiv...
Betreffend Ihres laufenden Newsletter-Abonnements schreiben Sie uns bitte eine eMail.
Sie möchten kostenlos den monatlichen IMABE-Newsletter erhalten? Bestellen Sie ihn hier.