Archiv Bioethik aktuell

Mai 2015

Bioethik aktuell

Studie: Umstrittene Manipulation des menschlichen Embryos provoziert Protest

Eingriffe in das Erbgut des Menschen, die menschliche Keimbahn, sind in rund 40 Ländern verboten, jedoch nicht in China. Dort haben nun Forscher - mit Zustimmung der zuständigen Ethikkommission - experimentell versucht, menschliche Embryonen durch gezielte Genveränderungen so zu manipulieren, dass  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Forschung: Wissenschaftsrat will Integrität, Qualität und ethisches Verhalten stärken

Regeln, Leitlinien und Appelle im Wissenschaftsbetrieb sind wichtige Elemente zur Qualitätssicherung - allein: Ethisches Verhalten können sie nicht produzieren. Der Deutsche Wissenschaftsrat fordert deshalb eine neue „umfassende Kultur der Redlichkeit und Qualität an wissenschaftlichen  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Public Health: Cannabis-Konsum schädigt Gesundheit von Jugendlichen

Cannabis wird vielfach als „weiche Droge“ und damit als harmlos eingestuft. Die Ergebnisse der bislang umfangreichsten Untersuchung von Risiken und Gesundheitsschäden durch Cannabis-Konsum sprechen eine andere Sprache. In einer in Addiction publizierten Meta-Analyse (DOI:10.1111/add.12703) werteten  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Deutschland: Neues Gesetz zum Ausbau der Hospiz- und Palliativversorgung ist auf Schiene

Die Deutsche Bundesregierung hat kürzlich den Gesetzesentwurf zum Ausbau der Hospiz- und Palliativversorgung gebilligt. Ziel des von Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) eingebrachten Gesetzes ist ein flächendeckendes Hospiz- und Palliativangebot. So soll die ambulante Palliativversorgung  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Studie: Auch Rauchstopp mit 60 senkt Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall

Ein Rauch-Stopp lohnt sich auch noch im fortgeschrittenen Alter. Selbst wer seine letzte Zigarette erst als über 60-Jähriger raucht, senkt sein Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall innerhalb weniger Jahre erheblich. Das berichten Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) nun im  mehr lesen...

Unterstützt von: