Bioethik aktuell
Bioethik aktuell
Telemedizin bei chronisch Kranken: Nachhaltigkeit bleibt begrenzt, persönliche Betreuung nötig
Die digitale Revolution im Gesundheitswesen verspricht viel, doch eine umfangreiche Studie mit mehr als 500 deutschen Patienten zeigt nun ernüchternde Ergebnisse: Ohne mehr lesen...
Bioethik Aktuell
Alleinlebende in Österreich: Neue Rekordzahlen, Risiken für Gesundheit und Wege aus der Einsamkeit
Der Anteil der Alleinlebenden in Österreich erreicht 2024 mit 1,6 Millionen Menschen einen neuen Höchststand. Besonders ältere Frauen sind betroffen. Auch der mehr lesen...
Bioethik Aktuell
Geschlechtsinkongruenz bei Kindern und Jugendlichen: Deutsche Leitlinie stößt auf Widerspruch
Die kürzlich veröffentlichte deutsche S2k-Leitlinie zur Behandlung von Geschlechtsinkongruenz bei Kindern und Jugendlichen stößt auf breite Kritik in der Fachwelt. mehr lesen...
Bioethik aktuell
Menschlichkeit in der Pflege: Warum Tugenden für eine bessere Betreuung unverzichtbar sind
Gute Pflege ist mehr als nur medizinisches Wissen – sie erfordert Empathie, ethische Reflexion und zwischenmenschliche Kompetenz. Eine internationale Untersuchung zeigt, mehr lesen...
Bioethik Aktuell
Gesetzesentwurf in Belgien: Sterbehilfe soll für Demenzkranke legalisiert werden
In Belgien wird derzeit ein Gesetzentwurf zur Änderung des Sterbehilfegesetzes vom 28. Mai 2002 diskutiert. Die Proponenten wollen die Möglichkeit der „vorzeitigen mehr lesen...
Bioethik aktuell
Abtreibung und Suizidrisiko: Betroffene Frauen sehen in ihrer Biografie einen Zusammenhang
Bislang existierten nur wenige Studien, die direkt untersuchen, inwieweit Frauen selbst ihre suizidalen Gedanken oder Suizidversuche mit einer Abtreibung oder anderen mehr lesen...
Bioethik Aktuell
Spiritualität stärkt Lebensqualität: Wie sie Krebspatienten hilft, besser mit ihrer Krankheit umzugehen
Eine Krebserkrankung ist nicht nur mit intensiver Therapie und Angst um Leben und Gesundheit verbunden. Die Diagnose löst häufig existenzielle Nöte und Sinnfragen aus. mehr lesen...
Bioethik Aktuell
Fünf Jahre nach der Covid-Krise: Entscheidungsträger hätten sich mehr ethische Reflexion gewünscht
Lockdowns, Schulschließung, Impfpflicht: Im Rückblick lassen sich immer klarer Vergleiche der Pandemie-Verläufe und Langzeitfolgen zwischen den Ländern ziehen. Schweden mehr lesen...
Bioethik Aktuell
Interview des Monats: „Wir müssen nach den eigentlichen Ursachen von Transgender-Wünschen fragen"
Viele Menschen, die sich früher als transgender identifizierten, kehren zu ihrem biologischen Geschlecht zurück. Auch Sophie Griebel hat einige Jahre ihres Lebens „als mehr lesen...
Bioethik Aktuell
Künstliche Befruchtung: Forscher fordern Aufklärung über gesundheitliche Risiken bei Kindern
Kinder, die nach einer künstlichen Befruchtung geboren werden, haben ein höheres Risiko für Geburtsfehler. Auffallend häufiger leiden sie unter angeborenen Herzfehlern, mehr lesen...
Ältere Nachrichten nach Jahrgängen finden Sie im Bioethik-Aktuell-Archiv...
Betreffend Ihres laufenden Newsletter-Abonnements schreiben Sie uns bitte eine eMail.
Sie möchten kostenlos den monatlichen IMABE-Newsletter erhalten? Bestellen Sie ihn hier.