Bioethik aktuell

Bioethik Aktuell

Österreich: Fast die Hälfe der Pflegenden im Spitalsbereich denkt an Berufsausstieg

Die Zahlen sind alarmierend: 45 Prozent der Gesundheits- und Krankenpflegekräfte in Österreichs Spitälern erwägen, aus ihrem Beruf auszusteigen. Das sind rund 27.800 der  mehr lesen...

Bioethik Aktuell

Psychiater kritisieren: Wer Suizidmethoden anbietet, fördert Suizid

Befürworter des assistierten Suizids argumentieren, dass alleine das Wissen um diese Option manche davon abhielte, einen Suizid zu begehen. Für Ute Lewitzka, Vorsitzende  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Beihilfe zum Suizid: Mangelndes Palliativangebot kann Druck ausüben

Zur Diskussion um die Neugestaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungen zum Thema assistierter Suizid hat die Österreichische Palliativgesellschaft (OPG) mit dem  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Menschliche Embryonen: Deutsche Forscher wollen mehr Zugriff

In Deutschland sollen menschliche Embryonen für Forschungszwecke verwendet werden dürfen. Das fordert die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina in einer  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Diagnose Krebs: Patienten brauchen früh palliativmedizinische Unterstützung

Patienten mit einer unheilbaren Krebserkrankung sind bereits direkt nach der Diagnose häufig körperlich sowie seelisch stark belastet und benötigen palliativmedizinische  mehr lesen...

Bioethik Aktuell

COVID-19: Kontroverse um Impfung von Kindern hält an

Laut der Arzneimittelbehörde EMA darf der Coronaimpfstoff von Biontech/Pfizer in der Europäischen Union auch für Kinder ab zwölf Jahren verwendet werden. Die  mehr lesen...

Bioethik Aktuell

Genderzid: Millionen Mädchen werden wegen „falschen Geschlechts“ abgetrieben

Indikation „Mädchen“, Therapie „Abtreibung“: In Indien und China führt die selektive Abtreibung von Mädchen zu massiven demographischen und sozioökonomischen Problemen.  mehr lesen...

Bioethik Aktuell

Schweiz: Pflegeheime sollen verpflichtet werden, Sterbehilfe-Vereine zuzulassen

Alters- und Pflegeheimen im Schweizer Kanton Graubünden sollen gesetzlich verpflichtet werden, innerhalb ihrer Institutionen Sterbehilfe durch externe Organisationen  mehr lesen...

Bioethik Aktuell

COVID-19: Debatte über den Nutzen von harten Lockdowns hält an

Flächendeckende Freiheitsbeschränkungen gelten derzeit als das Schlüsselinstrument, um die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie einzudämmen. Doch sind mehrfache Lockdowns  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Umstritten: Forscher erzeugen Mischwesen aus Affen- und Menschenzellen

Ein Forscherteam aus China und den USA hat erstmals Chimären-Embryonen aus Affe und Mensch gezüchtet. Sie injizierten menschliche Stammzellen in 132 Affen-Embryonen im  mehr lesen...


Ältere Nachrichten nach Jahrgängen finden Sie im Bioethik-Aktuell-Archiv...

Betreffend Ihres laufenden Newsletter-Abonnements schreiben Sie uns bitte eine eMail.

Sie möchten kostenlos den monatlichen IMABE-Newsletter erhalten? Bestellen Sie ihn hier.

Institut für Medizinische
Anthropologie und Bioethik
Unterstützt von: