Bioethik aktuell

Bioethik Aktuell

Suizidprävention: Hilfe zum Leben statt Assistenz zur Selbsttötung

„Suizidgefährdete Menschen brauchen Hilfe zum Leben und keine Assistenz zur Tötung“, betont die Wiener Ethikerin Susanne Kummer aus Anlass des Welttags für  mehr lesen...

Bioethik Aktuell

Nähe statt Einsamkeit: Wie Schwerkranke und Sterbende besser betreut werden können

Die Bedürfnisse von Schwerkranken, Sterbenden und ihren Angehörigen sind in den COVID-19-Krisenplänen oft ausgeblendet worden. In Zukunft müssen menschliche Nähe und  mehr lesen...

Bioethik Aktuell

Mitwirkung an Suiziden: Verpflichtung von Ärzten wäre „demokratiepolitisch bedenklich“

Während die Regierung weiter an einem Regelwerk für den assistierten Suizid feilt, mehren sich Warnungen, was dessen Ausformulierung betrifft. Nach Ansicht der Ethikerin  mehr lesen...

Bioethik aktuell

IMAGO HOMINIS: Lebensqualität in Medizin und Pflege

Die Lebensqualität des Patienten zu erhalten, zu verbessern und zu fördern schreiben sich alle Gesundheitsberufe auf ihre Fahnen. Gleichzeitig besteht eine weit  mehr lesen...

Bioethik Aktuell

Beihilfe zum Suizid: 73 Prozent der Österreicher befürchten Missbrauch

In Österreich ist der Druck hoch, in Kürze einen entsprechenden Gesetzesvorschlag zur Regelung einer "Beihilfe zum Suizid" vorzulegen. Entgegen bisheriger Ankündigungen  mehr lesen...

Bioethik Aktuell

Spanien: Staat verlangt Registrierung von Ärzten, die Sterbehilfe ablehnen

Spanien ist das vierte Land in Europa nach den Beneluxstaaten, in dem "Euthanasie", wie es dort heißt, erlaubt ist. Das entsprechende Gesetz trat am 25. Juni in Kraft –  mehr lesen...

Bioethik Aktuell

Österreich: Fast die Hälfe der Pflegenden im Spitalsbereich denkt an Berufsausstieg

Die Zahlen sind alarmierend: 45 Prozent der Gesundheits- und Krankenpflegekräfte in Österreichs Spitälern erwägen, aus ihrem Beruf auszusteigen. Das sind rund 27.800 der  mehr lesen...

Bioethik Aktuell

Psychiater kritisieren: Wer Suizidmethoden anbietet, fördert Suizid

Befürworter des assistierten Suizids argumentieren, dass alleine das Wissen um diese Option manche davon abhielte, einen Suizid zu begehen. Für Ute Lewitzka, Vorsitzende  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Beihilfe zum Suizid: Mangelndes Palliativangebot kann Druck ausüben

Zur Diskussion um die Neugestaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungen zum Thema assistierter Suizid hat die Österreichische Palliativgesellschaft (OPG) mit dem  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Menschliche Embryonen: Deutsche Forscher wollen mehr Zugriff

In Deutschland sollen menschliche Embryonen für Forschungszwecke verwendet werden dürfen. Das fordert die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina in einer  mehr lesen...


Ältere Nachrichten nach Jahrgängen finden Sie im Bioethik-Aktuell-Archiv...

Betreffend Ihres laufenden Newsletter-Abonnements schreiben Sie uns bitte eine eMail.

Sie möchten kostenlos den monatlichen IMABE-Newsletter erhalten? Bestellen Sie ihn hier.

Institut für Medizinische
Anthropologie und Bioethik
Unterstützt von: