Ärztemangel in Österreich: Irrwege und Auswege
Zusammenfassung
Weltweit werden Gesundheitssysteme von Ärztemangel bedroht. Ethisch keinesfalls zu tolerieren ist das Kannibalisieren der Versorgungssysteme wirtschaftlich schwächerer Länder durch reichere Staaten, die Ärzte und Pflegepersonal abwerben und damit der heimischen Bevölkerung nachhaltig Schaden zufügen. Ärztemangel entsteht multifaktoriell und erfordert daher auch mehrere und differenzierte Maßnahmen. Ein einzelnes Patentrezept, welches zum Ziel führt, gibt es nicht. Die Gesamtverantwortung des Staates für die Gesunderhaltung und Gesundheitsversorgung der Bevölkerung bedingt rasches und konsequentes Handeln, um eine Erosion des noch hervorragenden Gesundheitswesens in Österreich hintan zu halten.
Schlüsselwörter: Ärztemangel, Ärztearbeitszeitmangel, Arbeitsbedingungen, Gesamtverantwortung des Staates, Bedarfsdeckung, Ethik
Präsident Dr. Herwig Lindner
Ärztekammer für Steiermark
Kaiserfeldgasse 29, A-8010 Graz
lindner@aekstmk.or.at