Assistierter Suizid in der Schweiz: Folgen für Individuum und Gesellschaft

Imago Hominis (2021); 28(1): 051-062
Raimund Klesse

Zusammenfassung

In der Schweiz hat eine seit bald 30 Jahren andauernde Euthanasiekampagne bewirkt, dass heute Schwerkranke, psychisch Kranke, Demenzbetroffene und Menschen mit Altersbeschwerden durch assistierten Suizid sterben. Dies ist nur aufgrund einer tendenziösen Auslegung von Art. 115 des Schweizer Strafgesetzbuches möglich. Die Zahl der assistierten Suizide nimmt ständig zu. Anhand von Beispielen wird die Praxis in der Schweiz beleuchtet. Die Auswirkungen auf Individuum und Gesellschaft werden dargelegt und die Schlüsselargumente ausgeführt. Beschrieben wird, was der suizidale Mensch braucht und was zu einer Kultur der Sorge gehört.

Schlüsselwörter: Assistierter Suizid, Schweiz, schiefe Ebene, gesellschaftliche Auswirkungen, Kultur der Sorge

Abstract

In Switzerland, a campaign of euthanasia that has been going on for almost 30 years has led to today’s situation where the seriously ill, the mentally ill, dementia sufferers and people suffering from old-age problems die from assisted suicide. This is only possible because of a tendentious interpretation of Art. 115 of the Swiss Penal Code. The number of assisted suicides is constantly increasing. The practice in Switzerland will be illustrated by means of examples. The effects on the individual and society are presented and the key arguments are explained. It is described what the suicidal person needs and what belongs to a culture of care.

Keywords: assisted suicide, Switzerland, slippery slope, social impact, culture of care

Anschrift des Autors:

Dr. med. Raimund Klesse
Facharzt Psychiatrie & Psychotherapie FMH
Präsident der Hippokratischen Gesellschaft Schweiz
Wingertweg 3, CH-7215 Fanas
r.klesse(at)bluewin.ch

Institut für Medizinische
Anthropologie und Bioethik
Unterstützt von: