Archiv Bioethik aktuell
Menschenhandel in Georgien: 100 Thailänderinnen wurden von Mafia zu „Eizell-Spenden“ gezwungen
Das riskante Geschäft mit Kindern: Leihmütter und Babys müssen mit Gesundheitsschäden rechnen
Kritik von Feministinnen: UN-Position zu Leihmutterschaft und Transgender ist frauenfeindlich
Interview des Monats: „Kinder aus Leihmutterschaft haben Angst, offen über ihre Erfahrungen zu sprechen“
Richtlinie gegen Menschenhandel: EU rückt Ausbeutung durch Leihmutterschaft ins Blickfeld
Menschenrechte: Betroffene Kinder aus Leihmutterschafts-Verträgen klagen an
Kinder zum Kaufen: EU-Parlament verurteilt Leihmutterschaft als Menschenhandel
Frankreich: Leihmutterschaft widerspricht den Menschenrechten
Leihmutterschaft hat sich in kürzester Zeit als globaler Wirtschaftszweig etabliert, zu dem es jedoch kaum gesellschaftliche und vor allem kritische Diskurse gibt. Die Haager Konferenz (HCCH) für Internationales Privatrecht arbeitet daran, einen internationalen Rechtsrahmen für Leihmutterschaft zu mehr lesen...
Europaparlament: Leihmutterschaft und Kinderverkauf widersprechen der Menschenwürde
Leihmutterschaft hat sich in kürzester Zeit als globaler Wirtschaftszweig etabliert, zu dem es jedoch kaum gesellschaftliche und vor allem kritische Diskurse gibt. So will die Den Haager Konferenz (HCCH) für Internationales Privatrecht im Jahr 2016 Leihmutterschaft international regeln, samt mehr lesen...
Indien: "Rent-a-Womb"-Industrie boomt und zeigt tragische Kehrseiten
Während in westlichen Nationen die „reproduktiven Rechte“ der Frau - sie reichen vom „Recht“ auf Abtreibung eines Kindes bis zum „Recht“, mit allen Mitteln zu einem Kind zu kommen - als Fortschritt der „Menschenrechte“ propagiert wird, ist von den Kehrseiten dieser Entwicklung kaum die Rede.
„Am mehr lesen...