Archiv Bioethik aktuell
Oktober 2025
Bioethik Aktuell
Social Egg Freezing: Neue Freiheit oder falsches Versprechen?
Social Egg Freezing auch ohne medizinischen Grund gilt als Fortschritt hin zu mehr Autonomie von Frauen. Der VfGH sieht keine ethischen Probleme. Die medizinischen und sozialen Schattenseiten der Technik hält das Höchstgericht für nicht verbotsrelevant. IMABE-Direktorin Susanne Kummer kritisiert das mehr lesen...
Bioethik Aktuell
UN-Bericht stuft Leihmutterschaft als Menschenrechtsverletzung ein
Erstmals positioniert sich die UNO klar gegen Leihmutterschaft: Ein neuer Bericht fordert ein weltweites Verbot, auch der altruistischen Leihmutterschaft. 215 NGOs aus 40 Ländern unterstützen die Forderung. Die UN-Generalversammlung debattiert darüber am 10. Oktober.
Bioethik Aktuell
Giovanni Maio eröffnet Young MedEthics: „Zuhören ist bereits Therapie“
Mit einem Plädoyer für eine menschenzugewandte Medizin eröffnete der Freiburger Medizinethiker Giovanni Maio den zweiten Young MedEthics-Kurs von IMABE. Statt Patienten auf Befunde zu reduzieren, braucht die Medizin der Zukunft Zuhören, Beziehung und echte Begegnung.
Bioethik Aktuell
Interview des Monats: „Ein überlebter Suizid wird zum zweiten Geburtstag“
Ute Lewitzka ist Inhaberin der ersten Professur für Suizidologie und Suizidprävention in Deutschland (Goethe-Universität Frankfurt am Main). Im IMABE-Interview spricht die Psychiaterin über Menschen, die ihre Krise überwunden haben, über Altersdiskriminierung und darüber, warum der Staat seine mehr lesen...
Bioethik Aktuell
Assistierter Suizid: Pflegekräfte fühlen sich hilflos und überfordert
Zwei aktuelle Studien – eine deutsche und eine österreichische – geben erstmals systematisch Einblick, wie Hospiz- und Pflegekräfte den assistierten Suizid erleben. Die Ergebnisse zeigen: Zwischen Verständnis für Patientenwünsche und massiver Überforderung klafft ein Spannungsfeld.
Bioethik Aktuell
Studie: Risiko für psychische Probleme erhöht sich nach Abtreibung
Eine Langzeitstudie aus Kanada mit 1,2 Mio. Schwangerschaften zeigt: Frauen haben nach Abtreibung ein 2,5-mal höheres Risiko für psychiatrische Klinikeinweisungen als nach einer Geburt. Besonders betroffen sind junge und psychisch vorbelastete Frauen.