Bioethik aktuell

Bioethik aktuell

Robotik und Pflege: Technik kann Beziehung unterstützen, nicht ersetzen

Werden Roboter den Personalmangel in der Pflege in Zukunft lösen können? Bieten sozio-emotional programmierte Roboter vielleicht sogar einen Ersatz für menschliche  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Gesundheitswesen: Interprofessionelle Zusammenarbeit klappt nur mit starken Überzeugungen

Damit Patienten optimal betreut und behandelt werden, braucht es eine gute Zusammenarbeit der verschiedenen Berufsgruppen im Gesundheitsbereich. Die Theorie ist klar,  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Sterbekultur: Neues Handbuch für Sterbebegleitung in Hospizen vorgestellt

Ein Handbuch der kirchlichen Wohlfahrtsverbände und des Deutschen Hospiz- und Palliativverbandes (DHPV) soll die Begleitung sterbender Menschen in Hospizen verbessern.  mehr lesen...

Bioethik aktuell

IMABE: Wiener Ethikerin kritisiert deutsches Urteil zu Suizidbeihilfe

Mit der Coronavirus-Krise rückt ein zentraler Begriff der Medizin- und Pflegeethik ins Bewusstsein: die Vulnerabilität und Verletzlichkeit des Menschen als conditio  mehr lesen...

Bioethik aktuell

COVID: Knappe Ressourcen können Ärzte vor schwierige Entscheidungen stellen

89 Prozent der mit dem Coronavirus infizierten Österreicher (5.888 Personen, Stand: 26.3., 8.00 Uhr) haben einen sehr milden Krankheitsverlauf und sind in häuslicher  mehr lesen...

Bioethik aktuell

COVID-19: Handlungsempfehlungen, Stellungnahmen und Positionspapiere aus Medizin, Pflege und Ethik

Wird laufend aktualisiert.

Ethische Fragen zum Gebrauch einiger COVID-19-Impfstoffe (Kurzfassung 13.1.2022)

Stellungnahme des Instituts für Medizinische Anthropologie  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Deutschland: „Beihilfe zur Selbsttötung ist keine ärztliche Aufgabe“

Deutschland hat mit dem jüngsten Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 26. Februar 2020 das Tor für eine „geschäftsmäßige Beihilfe zum Suizid“ geöffnet. Begründet  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Welt-Down-Syndrom-Tag: Schwangere kritisieren mangelnde Information und Unterstützung

Die Diagnose Down-Syndrom ist für viele werdende Eltern ein Schock. Zugleich ist die Aufklärung und Beratung Schwangerer unzureichend. Ein internationales Forscherteam  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Studie: Ältere Menschen äußern Sterbewunsch wegen Einsamkeit und Finanznot

Eine Studie zur Sterbehilfe sorgt derzeit in den Niederlanden für Aufsehen. Laut einer repräsentativen Umfrage geben rund 10.000 aller über 55-jährigen Niederländer den  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Krankes Gesundheitssystem: „Man kann sich nicht nur von Champagner ernähren“

Haben wir die falschen Anreize in unserem Gesundheitssystem? Günther Jonitz, Präsident der Ärztekammer Berlin, analysierte kürzlich am GÖG-Colloqium in Wien die  mehr lesen...


Ältere Nachrichten nach Jahrgängen finden Sie im Bioethik-Aktuell-Archiv...

Betreffend Ihres laufenden Newsletter-Abonnements schreiben Sie uns bitte eine eMail.

Sie möchten kostenlos den monatlichen IMABE-Newsletter erhalten? Bestellen Sie ihn hier.

Institut für Medizinische
Anthropologie und Bioethik
Unterstützt von: