Suchergebnis
Interdisziplinäre Fachtagung „Leben – Sterben – Euthanasie“
… Johannes Poigenfürst…
Heilmittel Embryo?
… Jugend für das Leben …
Österreichischer Pharmareferenten-Tag
… Ausbildung für…
Deutscher Bundestag: Abstimmung zur Reform der „Sterbehilfe“ ist gescheitert
Der Versuch, die Beihilfe zur Selbsttötung in Zukunft rechtlich zu regeln, ist dem Deutschen Bundestag am 6. Juli 2023 in namentlicher Abstimmung nicht gelungen. Im Vorfeld der Entscheidung gab es
IMABE-Symposium 2023: Der Patient im Spannungsfeld von Autonomie und Verletzlichkeit
Der selbstbestimmte Patient ist das Ideal der modernen Medizin. Doch was bedeutet Autonomie im Angesicht einer ernsten Krankheit? Wie kann Selbstbestimmung angesichts der Verletzlichkeit des Menschen
Pflegeheime in Österreich: Volksanwaltschaft fordert proaktive Aufklärung über assistierten Suizid
Dürfen Trägerorganisationen frei darüber entscheiden, ob und in welcher Form organisierte Selbsttötungen in ihren Einrichtungen stattfinden? Darüber wird derzeit in Österreich debattiert. Der
S.O.M. Sinnorientierte Medizin
Eine Methode zur Risiko-/Nutzen-Analyse medizinischer Maßnahmen am Beispiel der Hormonersatztherapie und der Osteoporosebehandlung (Kurzversion) Weitere Literatur Alenfeld F., Felsenberg D. (2001),
The Breast Physiology and the Epidemiology of the Abortion Breast Cancer Link
This past August in Minneapolis, Patrick Carroll, director of the Pension and Population Research Institute of London, presented a paper to the largest gathering of statisticians in North America.
Der Fall Salzburg weckt das Euthanasiegespenst: was lernen wir daraus?
… großen Spielraum für die Willkür…
PID – wieder auf die Tagesordnung?
… in Österreich für einen neuen…