Archiv Bioethik aktuell
COVID-19: Der „totale Schutz“ der Älteren bedeutet Exklusion und Bevormundung
Corona-Risikogruppen pauschal an das Alter zu knüpfen, kann problematisch sein: Es fördert eine zunehmende Altersdiskriminierung und führt zur Festigung negativer Altersselbstbilder. Medien spielen dabei auch eine wichtige Rolle. Darauf weisen nun Altersforscher, Soziologen und Pflegewissenschaftler mehr lesen...
Studie: Ältere Menschen äußern Sterbewunsch wegen Einsamkeit und Finanznot
Eine Studie zur Sterbehilfe sorgt derzeit in den Niederlanden für Aufsehen. Laut einer repräsentativen Umfrage geben rund 10.000 aller über 55-jährigen Niederländer den Wunsch an, dass sie ihr Leben frühzeitig beenden wollen - auch wenn sie an keiner ernsthaften Erkrankung leiden. 56 Prozent der mehr lesen...
Studie: Soziale Isolation kann krank machen
Mehr und mehr Menschen leben allein - auch in Österreich: Die Zahl der Ein-Personen-Haushalte lag im Jahr 2018 bei 1.457.000, berichtet die Statistik Austria (vgl. Kleine Zeitung, online, 4.4.2019). Vor allem ältere Menschen leben zunehmend ohne Familie.
Die steigende Zahl der Einpersonenhaushalte mehr lesen...
Studie: Niederländische Ärzte verschreiben Sterbehilfe bei Einsamkeit und sozialer Isolation
In den Niederlanden sind Beihilfe zum Suizid und Euthanasie auch bei psychisch Kranken erlaubt, sofern die Sorgfaltskriterien der Euthanasiekommission (Regionale Toetsingscommissies Euthanasie, RTE) erfüllt werden. 66 von der RTE veröffentlichte Berichte über Erfüllung des Tötungswunsches bei mehr lesen...