Archiv Bioethik aktuell

Mai 2025

Bioethik aktuell

Mental Health: Für andere da sein, Bewegung und Spiritualität macht Menschen glücklicher

Seit der Corona-Krise hat sich die mentale Gesundheit vieler Menschen global verschlechtert. Die weitreichenden Folgen psychischer Belastungen werden zunehmend Thema des öffentlichen Diskurses. Auch die EU hat Maßnahmen zum Schutz der mentalen Gesundheit zu einer ihrer Prioritäten erklärt. Eine neue  mehr lesen...
Bioethik aktuell

In eigener Sache: IMABE erhält den Stiftungspreis 2025 der Stiftung Ja zu Leben

Der diesjährige Stiftungspreis der STIFTUNG JA ZUM LEBEN geht an das Wiener Institut für Medizinische Anthropologie und Bioethik (IMABE). Mit der Auszeichnung würdigt die Stiftung die herausragende wissenschaftliche und ethische Arbeit der österreichischen Einrichtung, die sich seit über drei  mehr lesen...
Bioethik Aktuell

Familienplanung im Labor: Warum der moderne Natalismus Eugenik wieder aufleben lässt

Kinder ja – aber nur die Gesunden, Starken und Intelligenten: Pro-Natalisten propagieren eine Zukunft, in der Reproduktion durch Technologie gesteuert und genetisch optimiert wird. Hinter der Sorge um sinkende Geburtenraten verbirgt sich ein eugenisches Gedankengut, das den Wert des Lebens an  mehr lesen...
Bioethik Aktuell

Social Egg Freezing: „Kinderwunsch auf Eis“ weckt unrealistische Hoffnungen auf Nachwuchs

Noch keinen Partner, noch keinen Kinderwunsch? Kein Problem. Ein Tiefkühllager ihrer Eizellen auf Vorrat (Social Egg Freezing) soll Frauen ermöglichen, zum selbst gewählten Zeitpunkt mittels künstlicher Befruchtung ein eigenes Kind zu bekommen, so die Verheißung. Aktuelle Studien zeigen ein anderes  mehr lesen...
Bioethik Aktuell

Sterben als Freiheit? Europas neues Gewissen und der stille Kulturwandel zur „Sterbehilfe“

In immer mehr europäischen Ländern wird die sog. "Sterbehilfe" legalisiert oder diskutiert. Sie soll unnötiges Leiden verhindern und Selbstbestimmung garantieren. Anhand der Entwicklungen in der Schweiz, den Niederlanden und Belgien zeigte IMABE-Direktorin Susanne Kummer beim Kongress Leben.Würde  mehr lesen...
Institut für Medizinische
Anthropologie und Bioethik
Unterstützt von: