Archiv Bioethik aktuell

Januar 2010

Bioethik aktuell

Österreich: Geringe Akzeptanz der Patientenverfügung

Mehr als drei Jahre nach Inkrafttreten des Patientenverfügungsgesetzes (PatVG) in Österreich haben weniger als vier Prozent der Bevölkerung dieses Instrument in Anspruch genommen. Nur ein Prozent der Bevölkerung hat eine „verbindliche“ Patientenverfügung errichtet, rund 2,5 Prozent eine sog.  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Studie: Gute Vorsätze zur gesunden Lebensführung, aber kaum Taten

Wie weit Selbsteinschätzung und Wirklichkeit auseinander gehen können, hat erst kürzlich der Bericht „Health Survey for England 2008“ des britischen National Centre for Social Research (NCSR) aufgezeigt. Dass körperliche Bewegung dem Körper und der Gesundheit gut täte, ist allgemein bekannt.  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Strassburg: Europäische Petition fordert Einhaltung der Menschenrechte

„Europa muss das Recht auf Leben stärker respektieren und umfassender schützen.“ Das forderte die Bundesvorsitzende der deutschen Aktion Lebensrecht für Alle e. V. (ALfA), Claudia Kaminski. Angeführt vom Europaabgeordneten und Präsidenten der italienischen Lebensrechtsbewegung, Carlo Casini,  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Studie: Fehlerhafte Verschreibungen werden im System rechtzeitig korrigiert

Bei der Verschreibungspraxis von Medikamenten in Großbritannien ist laut eines Editorials im Fachjournal The Lancet (2009; 374: 1945) größere Sorgfalt und Aufmerksamkeit notwendig. Eine aktuelle EQUIB-Studie (Errors. Questioning Undergraduate Impact on Prescribing) - veröffentlicht auf der Webseite  mehr lesen...

Bioethik aktuell

Public Health: Ökonomischeres Denken zum Vorteil der Patienten ist möglich

Der britischen Behörde National Institute for Clinical Excellence (NICE) ist es gelungen, die Preise von Krebsmedikamenten zu drücken. Die Behörde prüft nicht nur die Wirksamkeit neuer Medikamente, sondern auch deren Wirtschaftlichkeit. Das entscheidende Kriterium für die Wirtschaftlichkeit sind die  mehr lesen...

Institut für Medizinische
Anthropologie und Bioethik
Unterstützt von: