3/2019: Personalisierte Medizin I 
                        
                        
    
            
                
                
                    
                
                
                    
    
                
                
    Editorial
Aus aktuellem Anlass
 	- S. Kummer
 IMABE-Symposium: Grenzen in Gesundheitsberufen erfahren, durchleiden und integrieren
 > Artikel  > PDF
Schwerpunkt
 	- T. Dingermann
 Möglichkeiten, Hoffnungen und Limitationen der Gentherapie
 > Zusammenfassung
 	- W.-D. Ludwig
 Kritische Analyse der Präzisionsmedizin am Beispiel der Onkologie
 > Zusammenfassung
 	- I. Schuster
 Transhumanismus – Selbstgesteuerte Evolution des Menschen
 > Zusammenfassung
 	- A. van Egmond-Fröhlich
 Orphan Drugs als Paradebeispiel für die personalisierte Medizin
 > Zusammenfassung
 	- D. Noe
 Personalisierte Medizin – personalisiertes Recht? Rechtliche Herausforderungen der individualisierten Medizin
 > Zusammenfassung
Buchbesprechungen
 	- M. Wurren
 Würde und Demenz. Grundlegung einer Pflegeethik
 	- T. Bahne, K. Waldner (Hrsg.)
 Die Perfektionierung des Menschen?
 
        
                        
                                < vorige Ausgabe   nächste Ausgabe >