Bioethik aktuell
Deutschland: Suizidprävention muss Priorität haben vor Suizidbeihilfe
Am Leben Verzweifelnde und ihnen Nahestehende brauchen Menschen, die ihnen zuhören, ihnen zur Seite stehen, sie informieren und beraten und mit denen sie gemeinsam mehr lesen...
UN-Drogenbericht: Cannabiskonsum belastet die Gesundheitssysteme
Was tun gegen Einsamkeit? Wissenschaftler fordern mehr Forschung
Worin liegen die Ursachen von Einsamkeit, wie lässt soziales Eingebundensein erreichen und kann man Einsamkeit überhaupt präventiv vorbeugen? Eine Arbeitsgruppe unter der mehr lesen...
Krebsdiagnose: Kinderwunsch auch nach Chemotherapie erfüllbar
Eine schwere Krebserkrankung muss heute kein Hindernis mehr für einen späteren Kinderwunsch sein: Erstmals wurde nun auch in Österreich ein Kind geboren, nachdem der von mehr lesen...
IMAGO HOMINIS: Assistierter Suizid im Fokus
Die ethische Argumentation zugunsten von Euthanasie und assistiertem Suizid lebt von verdeckten anthropologischen Prämissen, die weder der realen Situation schwerkranker mehr lesen...
Sterbeverfügung in Österreich: Ist es Aufgabe des Staates, Tötungsangebote zu organisieren?
In Österreich gilt seit 1.1.2022 das Sterbeverfügungsgesetz (StVfG). In den ersten drei Monaten haben sich mittels Sterbeverfügung und Kooperation Dritter zwei Menschen mehr lesen...
Mehr Sachlichkeit: Deutsche Wissenschaftler kritisieren Transgender-Hype bei Kindern
Schweiz: Kanton Zürich zwingt Altersheime dazu, Sterbehilfe-Vereine zuzulassen
Sollen Altersheime dazu gezwungen werden, Beihilfe zum Suizid zuzulassen? Ja, beschloss der Zürcher Kantonsrat mit 92 gegen 76 Stimmen (vgl. NZZ, 23.5.2022). Alters- und mehr lesen...
Krankheit und Existenz: Patienten wünschen von Ärzten Gespräche über spirituelle Bedürfnisse
Ältere Menschen mit Mehrfacherkrankungen wünschen sich, dass ihr Hausarzt sie auch über ihre spirituellen Ressourcen und Bedürfnisse befragt. Wenn solche Gespräche mehr lesen...
Ältere Menschen töten? Japanischer Film erschüttert Cannes-Festspiele
Der Film der japanischen Filmemacherin und Autorin Chie Hayakawa erntete bei der Eröffnung der Cannes-Filmfestspiele minutenlange Standing Ovations – wobei die mehr lesen...
Ältere Nachrichten nach Jahrgängen finden Sie im Bioethik-Aktuell-Archiv...
Betreffend Ihres laufenden Newsletter-Abonnements schreiben Sie uns bitte eine eMail.
Sie möchten kostenlos den monatlichen IMABE-Newsletter erhalten? Bestellen Sie ihn hier.