2/2018: Dem Sterbenden begegnen I 
                        
                        
    
            
                
                
                    
                
                
                    
    
                
                
    Editorial
Aus aktuellem Anlass
 	- S. Kummer
 Niederlande: Proteste gegen die immer laxer gehandhabten Euthanasie-Regeln mehren sich
 > Artikel  > PDF
Schwerpunkt
 	- M. W. Schnell
 Diversität und Lebensende: Zwischen Philosophie und Palliative Care
 > Zusammenfassung
 	- D. Weixler
 Palliative Sedierungstherapie - Richtlinien und Grauzonen
 > Zusammenfassung
 	- A. Feichtner
 Wenn das Essen zum Problem wird - Über die Ernährung am Lebensende
 > Zusammenfassung
 	- E. H. Prat
 Der freiwillige Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit (FVNF) - eine ethische Diskussion
 > Artikel > PDF
Buchbesprechungen
 	- H. Wedler
 Suizid kontrovers. Wahrnehmungen in Medizin und Gesellschaft
 
- G. Maio
 Die Kunst des Hoffens. Kranksein zwischen Erschütterung und Neuorientierung
 
- G. Hohendorf, F. S. Oduncu, R. Spaemann
 Vom guten Sterben. Warum es keinen assistierten Tod geben darf
 
        
                        
                                < vorige Ausgabe   nächste Ausgabe >