2/3/2016: Demenz als ethische Herausforderung II
Editorial
Aus aktuellem Anlass
- E. H. Prat
Transparenz und Ethik in der pharmazeutischen Industrie
> Artikel> PDF
- S. Kummer
Aktuelle Fragen zur Gewissensfreiheit im Gesundheitsbereich
> Artikel> PDF
Schwerpunkt
- M. Schmidl
Umgang mit Demenzkranken: ethische Anforderungen an Ärzte
> Zusammenfassung
- A. Feichtner
Schmerzerkennung bei Demenz – empathische Voraussetzungen
> Zusammenfassung
- K. Böck, G. Hackl
Begleitung sterbender Demenzkranker aus pflegespezifischer Sicht
> Zusammenfassung
Fall
- Wartezeiten auf medizinische Behandlungen im Gesundheitssystem
- F. Kummer
Kommentar zum Fall
Buchbesprechungen
- A. Büssing, J. Surzykiewicz, Z. Zimowski
Dem Gutes tun, der leidet. Hilfe kranker Menschen - interdisziplinär betrachtet
- A. S. Lübbe
Für ein gutes Ende - Von der Kunst, Menschen in ihrem Sterben zu begleiten - Erfahrungen auf einer Palliativstation
- A. Gawande
Sterblich sein. Was am Ende wirklich zählt. Über Würde, Autonomie und eine angemessene medizinische Versorgung
- R. Gronemeyer, A. Heller
In Ruhe sterben. Was wir uns wünschen und was die moderne Medizin nicht leisten kann
< vorige Ausgabe nächste Ausgabe >